The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Auslieferungen Deutschland

Hallo, Rechnung kam Ende Juli und wurde sofort überwiesen. Zahlungsbestätigung 14 Tage später. Habe nach einer Woche meinen Händler informiert und auch beim Kundenservice von Ineos angerufen. Eine Woche später konnte ich meinen Grenadier abholen
 
2 Tage nachdem ich überwiesen hatte war in meinem Ineos-account die Zahlungsbestätigung zu sehen. Damit wurde das Auto freigegeben und ich konnte mit Sternauto Abholung etc. vereinbaren. Ging alles recht zügig.
 
Weiß eigentlich jmd wie lange die Produktion dauert im Normalfall? Bei mir sinds jetzt vier Wochen….mag ja auch an Teilen liegen; wenn grad aktuell eh Getriebe ausgetauscht werden…..
 
Die Zahlen dienen nur der Unterhaltung, sie sind ansonsten Mumpitz.

Meiner (den ich am 6. Juni übernommen habe) ist auf der Webseite immer noch in Produktion. 🤷‍♂️
 
Last edited:
Als Bezahlung steht seit heute auf akzeptiert.
Damit geht das exakt d‘Accord mit den Angaben von Herrn Anselment, Ineos braucht genau eine Woche um die Zahlung zu bestätigen. Bisher kann ich mich über den Prozess kaum beschweren.. RechnungZahlung. alles in allem so wie angekündigt
 
Ich habe heute meinen zum ersten Mal angefasst... Ich grinse noch. Leider sind die Papiere noch nicht da...
IMG_1682.JPG
IMG_1686.JPG
IMG_1687.JPG
 
Ich habe heute meinen zum ersten Mal angefasst... Ich grinse noch. Leider sind die Papiere noch nicht da...
View attachment 7828837View attachment 7828838View attachment 7828839
Ist das Scottish oder Magic Mushroom, aufgrund des Hintergrunds und der Bewölkung nicht gut zu erkennen. - Mit der Rundumleuchte daneben das sieht nach einem MB G aus der daneben steht..

Ich hab übrigens gerade ein Termin mit einem Folierer, sobald das Auto da ist stelle ich den vor, - aber die Vorlaufzeit bis April.
2 Wochen muss das Auto dableiben und liegt so zwischen 3,5k und 4k Euro. Festpreis.
 
@klarie Ist Magic Mushroom. Ja, nebenan stand eine "interessante" G-Klasse. Da stehen so einige Schätzchen...

Hui, was soll der Folierer machen? Andere Farbe oder Schutzschicht?

Habe meinen Händler vorhin auch wegen der Webasto gefragt. Machen sie auch - juhu!!!
 
Ist das bei K+E?

Da war ich vorhin nämlich auch um meinen Grenadier abzuholen:

Und meinen neuen habe ich kurz inspiziert: SW-Version ...1941, braucht also noch das Update. Ansonsten scheint alles ok. Batterie mit 12V bei 54%. Noch im Transportmodus.

CTek ungelabelt, also die "Billigversion", sofern wir das hier richtig beurteilt haben. 🤷‍♂️

UND: nur 5 Km auf der Uhr. (y)
tippfehler
 
Last edited:
Nein, @emax , bei Weippert.
Ich bin garnicht so detailliert rein…
 
@klarie Ist Magic Mushroom. Ja, nebenan stand eine "interessante" G-Klasse. Da stehen so einige Schätzchen...

Hui, was soll der Folierer machen? Andere Farbe oder Schutzschicht?

Habe meinen Händler vorhin auch wegen der Webasto gefragt. Machen sie auch - juhu!!!
Das wird eine hochtransparente xpel lackschutzfolie. - Die Firma ist in Ober-Mörlen und das wird wohl im Mai gemacht während ich in den Ferien bin - und das Auto ungefähr 2 Wochen dort verbringen muss. Da wir dieses Mal wieder fliegen ist das nicht so tragisch.
Der Hauptgrund ist, das ich mich nicht unbedingt mit Ästen und Brombeer- Dornen anlegen will wie @Jean Mercier Wahrscheinlich wird es keine Vollfolierung, sondern nur teilweise . d.h Ohne Dach und Hecktüren aber eben die Front und Seiten sowie die Einstiege.
Ich will die Risikostellen abfedern und ich hab noch nie was aufs "Dach bekommen, -aber regelmäßig war bei meinen Reisen auf der Autobahn oder Strasse - ein Traktor vor mir, der steinchen auf die Motorhaube . oder manchmal auch eine noch glimmender Zigarettenstummel.. :mad: von anderen Verkehrsteilnehmern. Äste hin und wieder, die Dornen schneide ich meist ab, eine Machete und eine Jagdschere von Löwe kürzt die ordentlich ein. dazu Axt, Machete und ein Morakniv gehört zur Grundausrüstung im Auto. Aber man muss es nicht provozieren. Die Folie ist vor allem auch im Alltag ein kleiner Schutz gegen Unachtsamkeiten.

Sobald ich das Auto übernommen habe - mach ich einen Termin aus, zur Vorstellung. Man muss grundsätzlich mit 3-4kEuro rechnen, - das ist schon ein ziemlicher Aufwand, aber das hält 7-10 Jahre.

Das Thema Webasto kommt danach.
 
Das wird eine hochtransparente xpel lackschutzfolie. - Die Firma ist in Ober-Mörlen und das wird wohl im Mai gemacht während ich in den Ferien bin - und das Auto ungefähr 2 Wochen dort verbringen muss. Da wir dieses Mal wieder fliegen ist das nicht so tragisch.
Der Hauptgrund ist, das ich mich nicht unbedingt mit Ästen und Brombeer- Dornen anlegen will wie @Jean Mercier Wahrscheinlich wird es keine Vollfolierung, sondern nur teilweise . d.h Ohne Dach und Hecktüren aber eben die Front und Seiten sowie die Einstiege.
Ich will die Risikostellen abfedern und ich hab noch nie was aufs "Dach bekommen, -aber regelmäßig war bei meinen Reisen auf der Autobahn oder Strasse - ein Traktor vor mir, der steinchen auf die Motorhaube . oder manchmal auch eine noch glimmender Zigarettenstummel.. :mad: von anderen Verkehrsteilnehmern. Äste hin und wieder, die Dornen schneide ich meist ab, eine Machete und eine Jagdschere von Löwe kürzt die ordentlich ein. dazu Axt, Machete und ein Morakniv gehört zur Grundausrüstung im Auto. Aber man muss es nicht provozieren. Die Folie ist vor allem auch im Alltag ein kleiner Schutz gegen Unachtsamkeiten.

Sobald ich das Auto übernommen habe - mach ich einen Termin aus, zur Vorstellung. Man muss grundsätzlich mit 3-4kEuro rechnen, - das ist schon ein ziemlicher Aufwand, aber das hält 7-10 Jahre.

Das Thema Webasto kommt danach.
Had to use Google translate, to understand. For me scratches are marks of honour :ROFLMAO: 😇
 
Had to use Google translate, to understand. For me scratches are marks of honour :ROFLMAO: 😇
Of course - @Jean Mercier this is a personal point of view. To me the xpel is lesser a problem of natural scratches but my disco received 2 times intended scratches by vandalism. - One Smiley in Size of a 1 Euro Coin and another one from front to rear... that was paid by insurance / employer but that was a hefty one . Since then there is the camera on board. Visible .. from that moment the vehicle any sabotage stopped.
 
Of course - @Jean Mercier this is a personal point of view. To me the xpel is lesser a problem of natural scratches but my disco received 2 times intended scratches by vandalism. - One Smiley in Size of a 1 Euro Coin and another one from front to rear... that was paid by insurance / employer but that was a hefty one . Since then there is the camera on board. Visible .. from that moment the vehicle any sabotage stopped.
Of course it is a personal view (y), not critising your opinion, and I don't want anybody to scratch my car besides myself :eek:
 
My upbringing taught me to value things and to use them but to treat them with care. After all, not only did I work for it, but other people also put in the effort to make it. And they have tied up resources, and that is at least why they should last a long time.

So everyone has their own approach.
 
  • Like
Reactions: AWo
Had to use Google translate, to understand. For me scratches are marks of honour :ROFLMAO: 😇
For me, dents and scratches on my Grenny are patina and part of it. The Grenny is an everyday car that drives through mud over field paths and meadows and is occasionally hosed down roughly with a high-pressure cleaner.
Driving a shiny Grenny would be a nightmare for me. I would easily fall into the category of the chic Micki G-model drivers (the ones with the chrome-plated running boards illuminated with blue LEDs).

Fuer mich sind Beulen und Kratzer an meinem Grenny Patina und gehoeren dazu. Der Grenny ist ein Alltagsauto, das durch Schlamm ueber Feldwege und Wiesen faehrt und ab und zu mit dem Hochdruckreiniger grob abgespritzt wird.
Einen Hochglanz-Grenny zu fahren waere ein Albtraum fuer mich. Da wuerde ich glatt in der Kategorie der Schicki Micki G-Modell Fahrer fallen (die mit den verchromten und mit blauen LEDs beleuchteten Trittbrettern).
 
May be for some, it depends very much on what he/her want's to be seen as.

I have seen vehicles, 30 years old, in excellent condition but with up to a million kilometers on the clock. Among others, a BMW R75/5 with 450'000 Km (pistons replaced, but first engine ...). You see that is was used a lot, it has 'patina'. It is still in its original condition but still looks great. A result of good care, without any fancy micky.

It's about "using" something for what is was made - which (for me) doesn't mean I have to aim for a certain look. This will come with time, whether you want it or not.

I am sure, when I will once have had my fist trips in e.g. Sardinia or Albania, it will have more scratches than I like. But it can still look well maintained imo. For me, species-appropriate use is something different than ruthlessness.

The good thing is, that in this context everybody can live his personal priorities. :)
 
Last edited:
May be for some, it depends very much on what he/her want's to be seen as.

I have seen vehicles, 30 years old, in excellent condition but with up to a million kilometers on the clock. Among others, a BMW R75/5 with 450'000 Km (pistons replaced, but first engine ...). You see that is was used a lot, it has 'patina'. It is still in its original condition but still looks great. A result of good care, without any fancy micky.

It's about "using" something for what is was made - which (for me) doesn't mean I have to aim for a certain look. This will come with time, whether you want it or not.

I am sure, when I will once have had my fist trips in e.g. Sardinia or Albania, it will have more scratches than I like. But it can still look well maintained imo. For me, species-appropriate use is something different than ruthlessness.

The good thing is, that in this context everybody can live his personal priorities. :)
I am beginning to think you are my younger, thinner, not quite as attractive, Germanic doppelganger
 
For me, dents and scratches on my Grenny are patina and part of it. The Grenny is an everyday car that drives through mud over field paths and meadows and is occasionally hosed down roughly with a high-pressure cleaner.
Driving a shiny Grenny would be a nightmare for me. I would easily fall into the category of the chic Micki G-model drivers (the ones with the chrome-plated running boards illuminated with blue LEDs).

Fuer mich sind Beulen und Kratzer an meinem Grenny Patina und gehoeren dazu. Der Grenny ist ein Alltagsauto, das durch Schlamm ueber Feldwege und Wiesen faehrt und ab und zu mit dem Hochdruckreiniger grob abgespritzt wird.
Einen Hochglanz-Grenny zu fahren waere ein Albtraum fuer mich. Da wuerde ich glatt in der Kategorie der Schicki Micki G-Modell Fahrer fallen (die mit den verchromten und mit blauen LEDs beleuchteten Trittbrettern).
okay . verstehe ich, - ich werde an dem Auto auch nichts "optisch" verändern, - aber die transparente folierung soll einfach nur etwas erhaltend schützen.. - was du da schreibst ist jedoch eher "pimp my ride" - nichts für mich.

Aber das was ich habe, wird wertschätzend erhalten und gepflegt. Wenn der dennoch irgendwann Gebrauchsspuren bekommt . so be it.
 
Back
Top Bottom