The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Auslieferungen Deutschland

Ich konnte meinen jetzt gestern nachmittag endlich abholen, ca. 2 Monate nachdem er bezahlt wurde (25.04.2023). Und ja ich hab die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du. Ich habe die letzten zwei/drei Wochen mehrmals angerufen, aber nachdem der Händler auch nur noch genervt war, habe ich mich in mein Schicksal ergeben. Bei mir leuchten auch diverse Warnlampen immer mal wieder kurz auf (Servolenkung, Batteriespannung). Lt. Händler ist das unkritisch und soll mit dem nächsten Software-Update behoben werden. Die Übergabe selbst war unspektakulär...kurze Einweisung, Handy gekoppelt und das war's dann. Nicht dass ich da jetzt besonderen Wert auf Käppis, Tassen oder solche Gimmicks legen würde, aber bei anderen Autokäufen (damals bei meinem Jeep Wrangler) hat man sich da mehr Mühe gegeben (Restaurantgutschein für 2 Personen). Selbst bei dem kleinen C1 meiner Frau gabs damals ne Flasche Sekt bei der Abholung.
Glückwunsch! Welcher Händler war das?
 
Es gibt die beworbenen Merchandising-Artikel derzeit nicht für die Händler, obwohl sie aufgefordert wurden sie zu bestellen und sie hätten sie auch gerne. Es gab für die AA auch keine Ausstellerfahrzeuge, das was da stand waren private Grenadier. Die Händler haben auch keine Showroom-Vorgaben, ein CI oder so, jeder kann oder besser muss es so machen, wie er meint.

Gruß
AWo
 
Es gibt die beworbenen Merchandising-Artikel derzeit nicht für die Händler, obwohl sie aufgefordert wurden sie zu bestellen und sie hätten sie auch gerne. Es gab für die AA auch keine Ausstellerfahrzeuge, das was da stand waren private Grenadier. Die Händler haben auch keine Showroom-Vorgaben, ein CI oder so, jeder kann oder besser muss es so machen, wie er meint.

Gruß
AWo
Klingt krass durchdacht.
 
A propos: Ich habe Sterling Silver Metallic. Mir scheint, dass da ein leichter Blauton mitdrin ist. Normal?
Das Silber selber ist durchaus neutral.

Es gibt aber vor allem die dominierende Umgebungsfarbe wieder. Und die ist, außer an einem sonnigen Abend, draussen tagsüber blau.

Wir sehen das nicht, weil unser Hirn sich das schön rechnet.
 
The dealers don't have any showroom specifications either, a CI or something like that, everyone can, or rather must, do it the way they think.
That odd then that they all seem to have bought halo lights, compass floor graphics, the same chairs, tables, maps, merchandise stands, etc...

Africa:
Screenshot_20230621_093204.jpg


New Zealand:
image_57a64591-8f10-4317-be8b-c2f4afa6a92120230520_100248.jpg


UK:
image_ccd8ebab-35e7-4b1b-adb9-3efa922ab10520230519_080250.jpg


Europe:
1677149925068.jpeg
 
Maybe that has changed. However, that was told by a dealer to me at the AA. Maybe is valid only for Germany, as I spoke to a German dealer.

AWo
 
Hallo jkloy, weißt Du wieviel Fahrzeuge die noch da haben. Bin auch bei K&E gewesen. Info zum Rack ?
Hallo Barney, das kann ich nicht genau sagen. Auf dem Hof vorne habe ich noch zwei gesehen ohne Nummernschilder und einen mit Nummernschild. Mindestens einer wurde noch nach mir ausgeliefert, das hab ich noch mitbekommen. Zum Rack habe ich nicht gefragt, kommt bei mir erstmal nicht in Frage weil meiner dann nicht mehr in die Garage passen würde ;-). Aber wegen Trittbrettern hat er mir gesagt, dass es da wohl mittlerweile mehrere Anbieter geben soll, die da was bringen wollen. Das ist bei mir noch ne Überlegung, weil der Einstieg schon etwas unbequem ist ohne. Aber ich warte mit dem Nachrüsten jetzt eh mal ab, bis sich das alles ein bißchen eingerüttelt hat bei den Händlern.
 
Auf der Reifenflanke steht die DOT (department of transportation) Nummer.
Die DOT-Nummer ist eine vierstellige Zahl, die die Kalenderwoche und das Jahr angibt, in dem der Reifen hergestellt wurde. Die Zahlenkombination "3422" würde Dir die Information „produziert in der 34. Kalenderwoche 2022“ geben.
easy: 2522, wie auf dem Foto zu sehen - exakt ein Jahr alt die Schluffen!
 
Ich bin nur froh, dass ich kein Werks/Zubehör geordert habe. Erstens wegen der Verfügbarkeit. Zweitens wegen der nun offensichtlichen fehlenden technischen Klärung. So ist z.B. jede der angebotenen Dachträgervarianten richtig grenzwertig und m. E. kaum freigabetauglich.
 
Picked up my car in Cologne today. Had to hurry to get home because of heavy rain and hailstones up to 5 cm in diameter. So far no problems. The vehicle drives great.
 

Attachments

  • Gren1.JPG
    Gren1.JPG
    217.1 KB · Views: 43
  • Gren2.JPG
    Gren2.JPG
    458.1 KB · Views: 41
Picked up my car in Cologne today. Had to hurry to get home because of heavy rain and hailstones up to 5 cm in diameter. So far no problems. The vehicle drives great.
Ja Mensch Glueckwunsch, hab den Grenny bei Matzker gesehen am Dienstag. Haste Krueger bestochen oder wieso ging das bei Dir so "schnell"? :-)
Da steht ja ein Grenny bei mir um die Ecke (wo in Monschau?), bin in der Naehe von Schleiden.
 
Ich bin nur froh, dass ich kein Werks/Zubehör geordert habe. Erstens wegen der Verfügbarkeit. Zweitens wegen der nun offensichtlichen fehlenden technischen Klärung. So ist z.B. jede der angebotenen Dachträgervarianten richtig grenzwertig und m. E. kaum freigabetauglich.
Wieso sind die Dachträgervarianten grenzwertig?
Und wer muss da was freigeben ?
 
So schnell ging es auch nicht. Vertrag im November. Gebaut Mitte Januar. Habe halt ein wenig Druck gemacht, wobei das nicht an Matzker lag. Der Krüger tut mir echt leid.
Laut Krüger war Magna Steyr da und hat sich um das Fahrzeug gekümmert. Bei der Abholung hatte es schon 150 km gelaufen !!! Da wurde wahrscheinlich viel getestet. die Zulassung habe ich in 20 Min. ( Hinfahren, Anmelden, nach Hause ) selber gemacht. Mit Schildern und grüner Plakette knapp 60 Euro. Für die Übergabe sind keine weiteren Kosten angefallen. Die Übergabe fiel knapp aus, weil es stark regnete und ich wegen der Unwetter so schnell wie möglich nach Hause wollte. War aber für mich okay und ich denke, dass Herr Krüger auch froh war ein Fahrzeug ohne viel Brimborium los zu werden. Fahrzeug steht jetzt erst mal sicher in der Garage in Menzerath. Schäden habe ich bisher keine festgestellt. Es gab auf der Heimfahrt keine Fehlermeldungen. Im Verhältnis zu meinem Disco 3 ist der Wagen etwas rauher, was ich aber okay finde. Die Lenkung ist für mich überhaupt kein Problem. Da ist viel Geschiss um nix. Der Wagen hat auch nach meiner Meinung ausreichend Power und beschleunigt gut. Innen kann man sich gut unterhalten. Das Fahrwerk ist sehr straff, was aber gut für das Handling auf der Straße ist. Ich denke, dass man ihn schon ziemlich sportlich bewegen kann - wenn man will.
Der Service von INEOS ist zwar suboptimal, aber das Fahrzeug und ich werden wohl Freunde.
In den nächsten Tagen werde ich erst mal alles in Ruhe ausprobieren.
 
Mein Händler (Road Star, Nuremburg, Germany) liefert in der kommenden Woche jeden Tag einen neuen Ineos an Kunden aus, ich werde meinen eigenen am Samstag, den 01.07.2023 abholen. Ich kann es noch gar nicht fassen. Sie haben 18 Fahrzeuge stehen und Herr Schultheiss sagte mir, dass ohne Einsatz der Händler da wohl gar nichts vorwärts ginge. Also mein Riesen-Kompliment an alle Händler, die durch überdurchschnittliche Aktivitäten, auch am Wochenende und an Sonntagen, die Kundenfahrzeuge auslieferungsfertig hinbekommen.
Lasst uns weiter zusammenhalten, und bleibt geduldig. Nachfassen, freundlich nachfragen, Verständnis zeigen. Es geht voran - und was man so hört, sind die Autos im Fahrbetrieb ja dann doch erstaunlich problemlos. Ich hoffe, dass auch ich das Glück haben werde, ein Teil dieser Geschichte zu werden. Dass es ein Risiko ist, ein neues Auto von einem neuen Hersteller zu kaufen, war mir von Anfang an klar. Aber ich dachte mir: Why not? SEE YOU!
 
Wieso sind die Dachträgervarianten grenzwertig?
Und wer muss da was freigeben ?
Vielleicht habe ich mich blöd ausgedrückt. Auf der Messe in Bad Kissingen konnte man sehen, dass die Dachrinnen wohl kaum dafür ausgelegt sind, die Lasten von daran geklemmten Dachträgern zu tragen. Bei werksseitig angebotenem Zubehör gehe ich eigentlich davon aus, dass dieses auch technisch geprüft und freigegeben würde. Ähnlich wenig sinnvoll ist der werksseitig angebotene Rockslider. Da war das Marketing wohl schneller als die Technik. Deswegen lieber warten, was die Zubehör-Spezialisten bringen.
 
Back
Top Bottom