The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Auslieferungen Deutschland

In Australien kann man wohl Bleche wählen. Da ist aber wohl auch eine Verstärkung im Kotflügel. Ich weiß nicht, ob es die auch hier gibt.
 
  • Like
Reactions: sne
In Australien kann man wohl Bleche wählen. Da ist aber wohl auch eine Verstärkung im Kotflügel. Ich weiß nicht, ob es die auch hier gibt.
Warum sollten die in Deutschland oder EU nicht zugelassen sein ? Jeder 2. Defender ist mit Riffelblechen auf den Kotflügeln unterwegs......
Und ich glaube nicht das es dafür einer Zulassung bedarf. Sowas wird auch in keinem Fahrzeug Schein eingetragen.
 
Jeder 2. Defender ist mit Riffelblechen auf den Kotflügeln unterwegs
Bei den neuen sogenannten Defendern sind das m.W. Plastikdinger. Und die alten (echten) Defender haben Bestandsschutz.

Aber das mit dem Fahrzeugschein leuchtet durchaus ein.
 
Warum sollten die in Deutschland oder EU nicht zugelassen sein ? Jeder 2. Defender ist mit Riffelblechen auf den Kotflügeln unterwegs......
Und ich glaube nicht das es dafür einer Zulassung bedarf. Sowas wird auch in keinem Fahrzeug Schein eingetragen.
Es geht hier ja um die Ausstattung ab Wer. Wenn sich die Bleche bei einem Unfall lösen und als scharfkantige Teile potenziell gefährlich sind, dann dürfen sie halt nicht verbaut werden.
Beim alten Defender wird ja eh kaum darauf geachtet, was eingetragen werden muss und was nicht. Die meisten haben dann ihren speziellen TÜV Prüfer, der sich aufs wesentliche konzentriert.
In den Schein muss es aber eher nicht.
 
Ich habe zu dieser Frage noch keine befriedigende Antwort gefunden. Es scheint so zu sein, daß die Anbauteile selbst einer Zulassung bedürfen. Aber meine Recherche zu diesem Thema war bisher fruchtlos. Daß ich keine Regelung gefunden habe, kann natürlich auch bedeuten, daß es keine gibt. Ich klemme mich da irgendwann noch mal dahinter. Aber bevor ich mir irgendwelche Nieten durch den Kotflügel jage, nur um dann zu erfahren, daß die Bleche runter müssen, suche ich lieber nach einer anderen Lösung. Glaube aber, daß die Frage vom Aftermarket schnell beantwortet werden wird.
 
Ein Dekra-Prüfer hatte mir mal erklärt, dass alles was Auswirkungen auf Fußgängerschutz, Abgasverhalten, etc. hat oder haben kann abgenommen werden muss. Meinen Unterbodenschutz hat ihn nicht interessiert, da der eben mit großer Wahrscheinlichkeit keinen relevanten Einfluss hat. Die Riffelbleche würden aber ziemlich sicher beim Fußgängerschutz eine Rolle spielen.

@muxmax du kannst die Frage ja mal an die Dekra-Tuningexperten richten: https://www.dekra.de/de/kontakt-tuning/
Dort hatte ich mal eine sehr ausführliche Antwort bekommen, da hat sich für die Antwort jemand viel Zeit genommen.
 
Last edited:
Ich habe zu dieser Frage noch keine befriedigende Antwort gefunden. Es scheint so zu sein, daß die Anbauteile selbst einer Zulassung bedürfen. Aber meine Recherche zu diesem Thema war bisher fruchtlos. Daß ich keine Regelung gefunden habe, kann natürlich auch bedeuten, daß es keine gibt. Ich klemme mich da irgendwann noch mal dahinter. Aber bevor ich mir irgendwelche Nieten durch den Kotflügel jage, nur um dann zu erfahren, daß die Bleche runter müssen, suche ich lieber nach einer anderen Lösung. Glaube aber, daß die Frage vom Aftermarket schnell beantwortet werden wird.
Heute wird geklebt, nicht mehr genietet!
 
Nur Nieten kleben...😁
166EBA58-1F76-4240-893E-D2787D40839C.jpeg

Aus diesem Bild dürfte die Vermutung stammen, dass womöglich geklebt UND genietet wird 😁
 
Ich habe zu dieser Frage noch keine befriedigende Antwort gefunden. Es scheint so zu sein, daß die Anbauteile selbst einer Zulassung bedürfen. Aber meine Recherche zu diesem Thema war bisher fruchtlos. Daß ich keine Regelung gefunden habe, kann natürlich auch bedeuten, daß es keine gibt. Ich klemme mich da irgendwann noch mal dahinter. Aber bevor ich mir irgendwelche Nieten durch den Kotflügel jage, nur um dann zu erfahren, daß die Bleche runter müssen, suche ich lieber nach einer anderen Lösung. Glaube aber, daß die Frage vom Aftermarket schnell beantwortet werden wird.
Ich glaube Ihr macht Euch da zu viele Gedanken. Erstens sieht der Greni dem Defender zum verwechseln ähnlich.
Und wir reden hier über ein flaches Stück Blech auf einem Kotflügel. Wenn mir ein Fußgänger vors Auto springt hat der ganz andere Sorgen, als meine Riffelbleche.
Und zur Befestigung, ich habe damals bei meinem (echten) Defender die Bleche selber angefertigt und nur geklebt. Dazu bedarf es nur einer Stichsäge und eines Dremels zum sauberen entgraten. Das hat auf diversen Wüstentouren und Wellblechpisten stets gehalten.
Und Alu Popnieten in Stahlblech ? Da ist die Korrosion ja schon vorprogrammiert……
 
  • Like
Reactions: sne
Ich glaube Ihr macht Euch da zu viele Gedanken. Erstens sieht der Greni dem Defender zum verwechseln ähnlich.
Und wir reden hier über ein flaches Stück Blech auf einem Kotflügel. Wenn mir ein Fußgänger vors Auto springt hat der ganz andere Sorgen, als meine Riffelbleche.
Da würde ich nicht so blauäugig rangehen. Es gibt z. B. von LR ein Teilegutachten für Kotflügelriffelblech am Defender, das machen die ja nicht aus Jux und Dollerei. Wenn es für den besagten Fußgänger blöd läuft und er dir dann blöd kommt, hast möglicherweise du das Problem.
 
Da würde ich nicht so blauäugig rangehen. Es gibt z. B. von LR ein Teilegutachten für Kotflügelriffelblech am Defender, das machen die ja nicht aus Jux und Dollerei. Wenn es für den besagten Fußgänger blöd läuft und er dir dann blöd kommt, hast möglicherweise du das Problem.
Gilt das für den neuen oder alten Defender ?
 
Wenn mir ein Fußgänger vors Auto springt hat der ganz andere Sorgen, als meine Riffelbleche.
Ich glaube, es geht weniger um die Fußgänger als darum, was das Blech eigentlich macht, wenn es mal knallt. Wohin weicht es aus? In Richtung Frontscheibe?

Nicht dass ich das jetzt wüsste. Aber irgendwo gabs so einen Hinweis.
 
Und Alu Popnieten in Stahlblech ? Da ist die Korrosion ja schon vorprogrammiert……
Ich meine, der Kotflügel ist aus Aluminium. Sollte ich mich täuschen, gibts trotzdem eine Lösung: Stahlniete.

Gibts auch in 4 mm und größer, nur kommt man da mit so einem Baumarktzängelchen nicht sehr weit. Ich habe für solche Fälle eine Druckluft Nietpistole.

...

PS: Mal zum Thema "Nieten": Die korrekte Bezeichnung für so ein Befestigungsteil ist "der Niet", die Mehrzahl "die Niete". So wie "der Stift" und "die Stifte". Auch wenn sich der Duden immer mehr dem Deppendeutsch andient. Unser Prof an der Hochschule hat derartige Antworten immer konsequent als falsch eingestuft und dann gesagt: "Auf einem Schild im Baumarkt stand groß 'Schrauben und Nieten'. Die das geschrieben haben waren wirklich Nieten".
 
Last edited:
Ich meine, der Kotflügel ist aus Aluminium. Sollte ich mich täuschen, gibts trotzdem eine Lösung: Stahlniete.

Gibts auch in 4 mm und größer, nur kommt man da mit so einem Baumarktzängelchen nicht sehr weit. Ich habe für so was eine Druckluft Nietpistole.

...

PS: Mal zum Thema "Nieten": Die korrekte Bezeichnung für so ein Befestigungsteil ist "der Niet", die Mehrzahl "die Niete". So wie "der Stift" und "die Stifte". Auch wenn sich der Duden immer mehr dem Deppendeutsch andient. Unser Prof an der Hochschule hat derartige Antworten immer konsequent als falsch eingestuft und uns erzählt: "Auf einem Schild im Baumarkt stand groß "Schrauben und Nieten. Die das geschrieben haben, das waren wirklich Nieten".
Hm, Stahlniet in Alu ist aber genauso schlecht wie umgekehrt……

P.S. Und zu der korrekten Bezeichnung : ja, Du hast Recht, hab ich mir (wie viele andere auch) irgendwann mal so angewöhnt. So wie man fälschlicher Weise auch von LKWs in der Mehrzahl spricht….🤷‍♀️
 
Hm, Stahlniet in Alu ist aber genauso schlecht wie umgekehrt……
Da ist Dir was entgangen: "Sollte ich mich täuschen" == "Sollte der Kotflügel nicht aus Aluminium sein". :)

hab ich mir (wie viele andere auch) irgendwann mal so angewöhnt.
Verstehe ich, ging mir auch so.
Ich habs mir dann aber einfach wieder abgewöhnt. ;-)
 
Back
Top Bottom