Hallo zusammen, habe meinen Grenadier seit März 24, ein 23er Modell, das wollte ich so, da ich kein Freund von Assistenzsystemen bin. Ich bin mit den Fahrleistungen, dem Auftritt im Gelände und diesem Motor sehr zufrieden. Es macht einfach Spaß mit dem Auto zu fahren. Im Moment nerven mich Sachen die bei sorgfältiger Reparatur schon erledigt sein könnten. Dazu gehören die Safarifenster die selbst nach dem dritten Versuch immer noch nicht dicht sind. Wir sind gerade aus dem Urlaub zurück, Offroaddurchquerung der Pyrenäen, im Gelände hat es unendlich Laune gemacht, wir hatten richtig Spaß. Wir konnten auch einen New Defender aus einer etwas misslichen Lage befreien. Das Auto ist sehr geil. Um wieder zu den nervenden Sachen zurück zukommen. Die Klimaanlage ist eine absolute Katastrophe. Auf Landstraße machen wir es inzwischen wir früher, einfach Seitenfenster auf. Das geht auch im Gelände. Problematisch wird es wie heute auf der Heimfahrt, Sonnenschein, unter 22 Grad wenn ich hier auf Automatik gehe, egal welche Temperatur eingestellt wird, gibt es kalte Füße. Mit manueller Regelung, ohne Klima ist es bis ca. 23Grad erträglich, dann muss man die Klima einschalten. (Unser Grenadier ist dunkelgrau) Bei Einstellung Gebläse Stufe 1, Heizungsregler ein Raster außermittig nach rechts (roter Bereich) und Luftrichtung Frontscheibe wird es einigermaßen erträglich. Allerdings muss ich nach ca. 20min entweder eine Jacke auf den linken Arm legen( ich fahre) oder die Klimaanlage bis zum erneuten schwitzen ausschalten. Wir haben bei uns in der Firma einen 80PS Citan (Hundefänger) der hat eine manuelle Klimaanlage, da gibt es keine Probleme, weder beim einstellen noch beim Betrieb. Bis jetzt überzeugt mich der Grenadier mit seinen Fahreigenschaften, die Mängel sind allerdings in der heutigen Zeit nicht zumutbar.