The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Local Area Thread Grundeinstellung Premium-Soundsystem. Tipps?

Ihr schreibt nun viel von der Verbesserung des schlechten Sounds.
Gibt es in dem Zusammenhang denn vielleicht auch Lösungen, die die teilweise erwähnten Aussetzer oder den schlechten DAB-Empfang verbessern?

Danke
 
Ich bin nun viel quer durch die Republik mit diversen Grenny´s gefahren und kann keinen signifikanten Empfangsunterschied zu anderen Fahrzeugen feststellen. Generell passt der Empfang.
Im Kontext wäre generell immer interressant. Wo (PLZ), welcher Sender und was ist die Referenz auf der die Aussage beruht?
Hier sieht man am Ende oft das das Auto im Grunde nichts dafür kann.
 
Ich habe die Unterbrechungen in Sichtweite des Feldbergsenders im Taunus.

Mehr Evidenz für die "Schuld" des Autos an den ständigen Unterbrechungen geht nicht, jedenfalls nicht zusammen mit den übereinstimmenden Beschwerden anderer hier.
 
Ich habe die Unterbrechungen in Sichtweite des Feldbergsenders im Taunus.

Mehr Evidenz für die "Schuld" des Autos an den ständigen Unterbrechungen geht nicht, jedenfalls nicht zusammen mit den übereinstimmenden Beschwerden anderer hier.
Natürlich. Hast du mal gecheckt ob der Sender den du hörst überhaupt über den Mast ausgestrahlt wird? Bei DAB+ ist das oft mitnichten der Fall.
Beispiel. Ich selbst wohne am Steinhuder Meer. Der Sendemast der zu meinem Wohnort am nächsten ist wäre der Linsburger Mast. Der ist 10km von meinem Wohnort entfernt. Hier liegt allerdings nur die NDR Palette digital drauf. Sprich NDR1, 2 Njoy etc.. Kein 80s80s, kein Beats kein garnichts. Die sind alle auf dem Hannover Mast drauf der allerdings bereits 36km von meinem Wohnort weg ist. Auf meiner Seite des Steinhuder Meers geht das noch gut. Auf der anderen Seite ist das Grottenschlecht. Das bist dann bei ca. 40km Luftlinie zum Hannover Mast aber in Sichtweite zum Linsburger. Hier spielt es auch keine Rolle ob ich einen Grenny fahre, eine S-Klasse für 200k oder ein Auto mit einem 129,- Euro Nachrüstradio. Das Ergebnis ist immer das gleiche. Und so sieht es in Deutschland an sehr sehr vielen Orten aus.

Was beim Grenadier zusätzlich noch dazu kommt ist der Besitzer. Wer fährt den denn komplett Serie? Wilde elektronische Nachrüstungen, Außenbeleuchtung, Kompressoren, zusätzliche USB Ladebuchsen, und, und, und. Hand aufs Herz. Wer hat geprüft das die Teile alle auf EMV geprüft wurden bevor er sie eingebaut hat? Dazu kommen Edelstahl Dachträger, Stahlteile vor den Heckfenster und so weiter und so weiter. Da wird das Signal so hart verbogen und konterkariert durch andere Elektro Teilnehmer das es ein Wunder ist das einige Grennys überhaupt noch was empfangen. Auch hier haben wir allerlei solche Fahrzeuge bereits in der Werkstatt gehabt wo wir messbar beweisen konnten das es an den Anbauteilen liegt.
Was soll Ineos denn hier machen? Als Messgrundlage muss ja ein originaler Grenadier dienen. Alles andere hat man einfach keine Chance zu berücksichtigen. Aber der User darf sich dann auch nicht beschweren wenn sein 10000LUX Monsterstrahler auf dem Dach eben nicht alles besser macht.
 
Hast du mal gecheckt ob der Sender den du hörst überhaupt über den Mast ausgestrahlt wird?
Gähn ... Alles Hessischer Rundfunk. Das ist sozusagen deren Haussender:

Screenshot_20250404_190751_n.jpg




Bei DAB+ ist das oft mitnichten der Fall.
Die Liste oben ist UKW. Von DAB war (meinerseits) nicht die Rede. Da hats aber auch diese Aussetzer ...
 
Was beim Grenadier zusätzlich noch dazu kommt ist der Besitzer. Wer fährt den denn komplett Serie?
Merkwürdiges Argument. Millionen umgerüsteter Autos haben ein funktionierendes Radio. Und tatsächlich ist die Übereinstimmung der Symptome ja nun nicht von der Hand zu weisen. Aber abgesehen davon kann ich zu meinem Gernadier das hier sagen:

  • Wilde elektronische Nachrüstungen
  • Außenbeleuchtung
  • Kompressoren
  • zusätzliche USB Ladebuchsen
  • Hand aufs Herz. Wer hat geprüft das die Teile alle auf EMV geprüft wurden bevor er sie eingebaut hat?
  • Dazu kommen Edelstahl Dachträger
  • Stahlteile vor den Heckfenster und so weiter und so weiter.
Nichts dergleichen. Absolute Fehlanzeige (nicht nur) bei mir. Meine einzige "Veränderung" 🤣 ist die Gummimatte im Heck und der Blendschutz (Plastik) an der Nummerschildbeleuchtung. Ja nee, das kanns ja wohl kaum sein, oder?

Und auch das hier: "Aber der User darf sich dann auch nicht beschweren wenn sein 10000LUX Monsterstrahler auf dem Dach eben nicht alles besser macht." kann zwar je nach Gesamtkonfiguration ein Problem sein, stört aber generell bei Tausenden von Fahrzeugen nicht.

Auch wenn das alles theoretisch einen Einfluss haben kann, handelt es sich final UM EIN RADIO und nicht um eine Mondrakete. Das funktiniert bei tausenden von gepimpten Fahrzeugen problemlos, aber nur bei unseren Grenadieren gibt es - unisono - immer wieder genau dieselben Symptome. Wäre ja schon komisch, dass die Autos alle so unterschiedliche "Zusatzausrüstungen" ohne INEOS-Abnahme haben sollen, dann aber doch immer dasselbe Problem verursachen ...

Ich finde es offengestanden etwas merkwürdig, dass Du dutzende Gründe aus dem Hut zieht, um INEOS hier in Schutz zu nehmen. Du zählst sogar einen Kompressor auf - obwohl der während der Fahrt ja gar nicht läuft. Wie und Warum sollte der denn ein Radio stören? 🤷‍♂️

Immerhin geben sogar die BMW-Werkstätten zu, dass die Massepunkte nicht so sind wie sie sein sollten: Das Problem besteht ab Werk, schon wenn man beim Händler erstmalig vom Hof fährt. Das ist dokumentiert und wird nichtmal von den (immerhin autorisierten) Werkstätten bestritten.
 
Last edited:
Ich berichte hier nur aus unserer mittlerweile 40 jährigen Erfahrung aus diesem Bereich. Wir haben mittlerweile fast täglich ein Fahrzeug in der Werkstatt wo der Besitzer über schlechten Radioempfang klagt. Das ist manchmal nur FM manchmal nur DAB+ manchmal beides.
Hierbei kann das Problem teils so gravierend sein das wir nichtmal unseren installierten Testsender in der Halle empfangen können.
Und ganz explizit. Das sind nicht nur Grenny´s. Da ist wirklich alles dabei. Aber, und das ist nunmal täglich erlebter Fakt, 50% der Fahrzeuge sind technisch in Ordnung besitzen aber angesprochene Nachrüstungen die den Radioempfang zuweilen massiv stören. Manchmal ist es auch die Summation diverser Produkte. EMV ist eben schwer kalkulierbar.

Und die Dunkelziffer dürfte noch beträchtlich größer sein. Wir haben auch einen Arsch voll sogennanter " Tunerfahrzeuge" bei uns auf dem Hof stehen die gern mal Ambiente RGB Licht und ähnliches nachrüsten. Da ist der Radioempfang teils so brutal mieß das du nichts hören kannst. Wenn du die Beleuchtung aus machst ist alles ok. Warum störts den Besitzer nicht? Schlicht und ergreifend weil er nie Radio hört.
Ich sage nicht das es bei jedem Grenny an der Nachrüstung liegt Ich sage nur das das ein Faktor ist den man nicht ignorieren sollte bevor man wieder Ineos Bashing betreibt.
Alle Grenny´s die ich bislang gefahren bin (und das waren nicht wenige) haben hier nicht schlechter funktioniert wie jedes andere Auto. Eine pauschalisierte Aussage das der Radioempfang schlecht wäre trifft somit nicht zu.
Trotzdem kann es natürlich zu Problemen der Werkselektronik kommen. Gar keine Frage. Bevor man diese reklamiert sollte man aber alles was nicht mit Ineos zu tun hat auch mal gecheckt haben. Aus Fainress dem armen Techniker in der Werkstatt gegenüber.
 
Da Ihr, wie ich es verstehe, ein Fachbetrieb zu diesem Thema seid, habt Ihr schwerpunktmäßig natürlich häufiger mit solchen Problemen zu tun als der normale Autobesitzer. Die von Dir aufgezählten "Gründe" kann ich dennoch für den Normalfall nicht nachvollziehen. Ich bleibe dabei: z.B. ein im Fahrzeuig mitgeführter Kompressor dürfte auf den Radioempfang genauso wenig Einfluss wie eine elektrische Kettensäge im Kofferraum haben, solange er nicht eingeschaltet wird (was während der Fahrt obendrein auch merkwürdig wäre).

Alle Grenny´s die ich bislang gefahren bin (und das waren nicht wenige) haben hier nicht schlechter funktioniert wie jedes andere Auto. Eine pauschalisierte Aussage das der Radioempfang schlecht wäre trifft somit nicht zu.
Das ist eine unrichtige Aussage: Es gibt hier nicht nur Einzelfälle was die Aussetzer beim Radio anbelangt.

Abgesehen von den anderen Betroffenen nicht nur im Forum sondern vor allem auch richtigen Leben kann ich für mich festhalten, dass ich in fast 50 Jahren noch kein Fahrzeug hatte, was eine so dermaßen schlechte Qualität beim Radioempfang bzw. der Wiedergabe hatte, wie meine beiden (!) Grenadiere. Sie hatten außerdem bei exakt dieselben Symptome: Reproduzierbar kurze, sich kontinuierlich wiederholende Aussetzer bei der Audio-Wiedergabe über Radio, sogar im Angesicht der jeweils zuständigen Sendeantennen.

Davon abgesehen hat mir auch meine Agenten-Werkstatt bestätigt, dass es diese Probleme gibt. Und das obwohl diese ja eher dazu neigen, so etwas nicht zu bestätigen ...
 
Da Ihr, wie ich es verstehe, ein Fachbetrieb zu diesem Thema seid, habt Ihr schwerpunktmäßig natürlich häufiger mit solchen Problemen zu tun als der normale Autobesitzer. Die von Dir aufgezählten "Gründe" kann ich dennoch für den Normalfall nicht nachvollziehen. Ich bleibe dabei: z.B. ein im Fahrzeuig mitgeführter Kompressor dürfte auf den Radioempfang genauso wenig Einfluss wie eine elektrische Kettensäge im Kofferraum haben, solange er nicht eingeschaltet wird (was während der Fahrt obendrein auch merkwürdig wäre).


Das ist eine unrichtige Aussage: Es gibt hier nicht nur Einzelfälle was die Aussetzer beim Radio anbelangt.

Abgesehen von den anderen Betroffenen nicht nur im Forum sondern vor allem auch richtigen Leben kann ich für mich festhalten, dass ich in fast 50 Jahren noch kein Fahrzeug hatte, was eine so dermaßen schlechte Qualität beim Radioempfang bzw. der Wiedergabe hatte, wie meine beiden (!) Grenadiere. Sie hatten außerdem bei exakt dieselben Symptome: Reproduzierbar kurze, sich kontinuierlich wiederholende Aussetzer bei der Audio-Wiedergabe über Radio, sogar im Angesicht der jeweils zuständigen Sendeantennen.

Davon abgesehen hat mir auch meine Agenten-Werkstatt bestätigt, dass es diese Probleme gibt. Und das obwohl diese ja eher dazu neigen, so etwas nicht zu bestätigen ...
Nochmal. Kann ich nicht bestätigen. Ich hab gestern erst wieder einen Grenny aus Luxemburg geholt. Bis nach Hannover knapp 450km durchgehend mit 80s80s gefahren und nicht einen Aussetzer gehabt. Es ist kein generelles Problem. Es haben defintiv nicht alle Grenadiere. Aber wie weiter oben geschrieben. Es kann natürlich trotzdem dazu kommen das Fahrzeuge Probleme machen. Ich hab sie nicht gezählt aber die bestimmt 50 Grenny die ich gefahren bin waren allesamt nicht auffällig.
Schade für dich das du gleich zwei hast die hier Probleme machen.
 
Nochmal. Kann ich nicht bestätigen.
Brauchst Du nicht. Ich erlebe das ja täglich.

Es ist kein generelles Problem
Ich verstehe, dass es angesichts Deines Geschäftes in Deinem Interesse ist, dass der Grenadier kein "generelles" Audioproblem hat.

Aber wie es aussieht, kommen wir da nicht zusammen, weshalb ich hier aussteige.
 
Brauchst Du nicht. Ich erlebe das ja täglich.


Ich verstehe, dass es angesichts Deines Geschäftes in Deinem Interesse ist, dass der Grenadier kein "generelles" Audioproblem hat.

Aber wie es aussieht, kommen wir da nicht zusammen, weshalb ich hier aussteige.
Häh? Wenn er ein generelles Problem hätte wäre das doch für uns förderlich. Es kommt doch niemand zu uns wenn er mit allem rundum zufrieden ist. Es kommen alle zu uns wenn sie mit etwas unzufrieden sind. 😂
 
Back
Top Bottom