The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Local Area Thread Erfahrungen mit mehari-offroad?

IGL

GG #2697
Grenadier Owner
Lifetime Supporter
Local time
1:15 PM
Joined
May 12, 2023
Messages
329
Location
Frankfurt Metropolitan Area, Germany
Hi in die Runde,
hat jemand von euch persönliche Erfahrungen mit https://www.mehari-offroad.de/ bezüglich Beratung, Sortiment, Preise, Service, Montage etc.?
Bin durch Zufall darauf gestoßen und habe gesehen, dass die gar nicht so weit von mir entfernt ihr Domizil haben.
Schon mal vielen Dank. :)
 
Ich habe bei denen vor ein paar Jahren u.a. ein Eezi-Awn Dachzelt gekauft. Lief alles prima, auch eine Reparatur. Seit die umgezogen sind ist der Laden nochmals deutlich größer. Da kann man ordentlich Stöbern...
 
  • Like
Reactions: IGL
Die waren auf der A&A in Bad-Kissingen. Nette Menschen, da kann man sicher mal hin fahren. Sortiment und Preise habe ich nicht verglichen.
 
  • Like
Reactions: IGL
Habe mir aktuell was auf meinen INEOS draufgebastelt, alles von Mehari: Backbone Kit (315 Euro), vier Querträger Vortex 135cm (gut 300 Euro), diverse Kleinteile (u.a. acht furchtbar kurze Stehbolzen M8 für 60 Euro, gibt es aber nicht länger). Rest habe ich dann aus Alu und Holz selbst gebastelt, um mein uraltes Dachzelt nebst Heckmarkise draufzuschrauben. Hält. Am Toyota HZJ75 genügten seinerzeit drei gebrauchte Querträger für 100 Euro... :-) Beim Ineos wollte ich die Regenrinnen nicht verwenden.
Sehr gute Erfahrungen mit Mehari:
Lieferungen erfolgen sehr schnell, Zeug war stets zwei Tage später da. Rücksendung hatte ich auch mal eine (hatte ich falsch bestellt), Rückerstattung Geld schnell und problemlos.
 
Fotos wären fein.
 
Fotos wie gewünscht. Backbone (Befestigung an Karosserie) und Vortex (4 Querträger, Position fix durch Vorgabe Backbone)
3. Foto Aluschiene wegen kurzer Stehbolzen) 2. Foto Aufdoppelung Holzleiste wegen notwendiger Zelthöhe (Schrauben im Unterboden des Dachzeltes für Klappmechanismus mussten auf Abstand gehalten werden) 1. Foto: Dachzelt fertig, aber noch leer. Heckmarkise ist am Dachzelt verschraubt.
01_1000044404.jpg02_1000043459.jpg03_1000043351.jpg
 
Alter Schwede Dein Auto glänzt ja wie aus dem Showroom! 😍
Danke. Sind aber Smartphone-Fotos. Weißt ja, die Dinger bescheißen und rechnen dir die Realität "hübsch".
Hab aber in der Tat nach rd. fünf "Detschern" (Einparkfehlern) tatsächlich nur einen Kratzer (in der Kunststoff-Verbreiterung vo.re.) behalten. Und: Fahre seit 15 Monaten ausschließlich Straße, also klarer Fall von "NICHT ARTGERECHTER HALTUNG". Wird sich Ende Oktober ändern, da gehts mit Toyota und Ineos in den Mammutpark...
See You!
 
Bei Mehari war ich heute. Kleine Halle mit jeder Menge "Gear" und Reisezubehör. Samstags bis 15:00 Uhr offen, netter Kontakt, schöner Platz zum verweilen.
 
  • Like
Reactions: IGL
Ja, genau das habe ich gemacht, zwei Stunden lang.

Da war ich nicht zum letzen Mal. :)
 
Was geht da ab?
Keine Veranstaltung, oder so - nur privat.
Ende Oktober / Anfang November, ein paar Tage Mammut-Park. Zwei Autos, drei Leute:
Toyota Landcruiser HZJ75 war bisher (fast) nur im Sand (Dünen Tunesien und Marokko), der Ineos Grenadier nur auf der Straße.
Beide werden nun ein bißchen durch das Gelände geführt, um auch diese Spielwiese dort auszuprobieren.
Es muss also nicht das tiefste Wasserloch werden. Wie weit kommt der Toyota (nur Mittendifferentialsperre) im Vergleich zum Grenadier? (3 Sperren). Beide BFG AT.
Schlafen, wenn es das Wetter zulässt, im Aufstelldach respektive Dachzelt.
LETS HAVE FUN!
(Mir graut nur vor der Unterboden-Putzerei hinterher....)
 
Back
Top Bottom