The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Local Area Thread Batterieladung während der Fahrt

Bogdan

Grenadier Owner
Local time
4:05 PM
Joined
Feb 16, 2024
Messages
12
Location
Munich, Deutschland
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Ladung meiner Batterien während der Fahrt und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Folgendes Szenario: Meine DashCam 🎦 ist über den OBD-Stecker angeschlossen und wechselt in den Stromsparmodus, sobald der Motor abgestellt wird. In diesem Modus fungiert die Kamera als Parküberwachung und schaltet sich nur dann ein, wenn jemand am Auto vorbeiläuft oder ein- bzw. ausparkt. Dadurch entlädt sich die Batterie teils um bis zu 40%, bevor die Spannungsüberwachung (die zwischen der Kamera und OBD installiert ist) die Kamera abschaltet. Wenn ich dann den Motor starte, wird zunächst eine Ladung von 40A angezeigt. Allerdings reduziert sich die Stromstärke bereits nach 4-6 Minuten auf nur noch 2-8A. Selbst bei längeren Fahrten wird die Batterie nie über 60% geladen.

Das Auto steht seit über 3 Tagen in der Werkstatt, und die Jungs versuchen, einen Schaden an der Batterie auszuschließen, zumal ich neben der DashCam auch eine Standheizung habe.

Ich habe zwei Batterien im Auto, eine Hauptbatterie und eine Service-Batterie.

Ich sehe aktuell zwei mögliche Ursachen:
  1. Ein Defekt an der Batterie selbst, der verhindert, dass sie korrekt geladen wird.
  2. Eine Softwareproblematik, bei der die Stromstärke viel zu früh abgeregelt wird.
Meine Frage: Wäre es eventuell möglich, durch Codierung die Reduzierung des Ladestroms etwas länger hinauszuzögern? Und überhaupt, gibt es bereits Codierungstools für den Ineos Grenadier, die ähnliche Freiheiten bieten wie Bimmercode für BMW?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ideen, wie ich das Problem eingrenzen und lösen könnte?

Falls jemand mehr über die rechtlichen Aspekte der DashCam-Nutzung in Deutschland erfahren möchte, habe ich dazu einen Artikel geschrieben: DashCam-Nutzung in Deutschland: Rechtliche Aspekte.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Beste Grüße,
Bogdan Zambrovskij
 
Bis jetzt tadellos, nimmt rasch Ladung auf, wird nicht heiß und ist beizeiten auf 100%. Nach Grenadier-eigener Anzeige und nach Überwachung durch die Supervolt-App. Jetzt bei winterlichen Bastelarbeiten und öfter Tür auf/Tür zu in 30 Tagen nur auf 88% gesunken. Also bislang keine Klagen.
 
Upvote 0
Back
Top Bottom