The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Local Area Thread Welches Motoröl und wo kaufen?

Ich bin auch verwirrt. Auf die Nachfrage welches Öl ich mir besorgen soll, bzw. welches in der Werkstatt benutzt wird, bekam ich folgende Empfehlung:
„Das für den Diesel empfohlene Petronas-Motoröl hat die MB-Freigebe 229.51 (abgelöst durch das 229.52).
Dosenware: A000989820711FBDD“
Darüber hinaus habe ich meinen Auslieferungspartner gefragt ob es sein kann dass der Ölstand im System immer noch mit 100% angezeigt wird und ich bis jetzt die elektronische Messung nicht anstoßen konnte (Öl auf Betriebstemperatur, im Stand usw. ist ja klar). Habe bis jetzt allerdings erst 2800 km abgespult. Hier kam dann der Hinweis dass ich ja einfach klassisch nachmessen solle mit dem Ölmessstab. Nun bin ich verwirrt, da ich Handbuch ja explizit steht: „WARNHINWEIS: Der Diesel-B57-Motor hat zwar einen Ölmessstab im Motorraum, dieser darf jedoch NICHT zum Prüfen des Motorölstands verwendet werden.“ Was stimmt den nun?
Auf die Aussage vom Händler würde ich mich nicht verlassen, sondern nach Handbuch bzw. dem Aufkleber im Motorraum gehen. Und da das im Handbuch angegebene Öl selbst bei Petronas nicht erhältlich ist, wie andere hier berichtet haben, bleibt nur der Aufkleber im Motorraum: BMW LL-12FE. Das ein BMW Motor Öl mit einer MB Freigabe braucht kann ich mir nicht vorstellen. @ Burki : Hat Deine Nachfrage bei BMW was gebracht ?
 
Das wäre das erste mal, dass ich davon höre. Du hast meiner Meinung nach absolut recht. Die Messungssteuerung erfolgt nur über das Display.
Bei mir (7000 km+) konnte ich die Messung aber auch noch nicht starten.

Hat das schon bei einem funktioniert?
Ja, klappte bei mir mit alter Software. Aber es wurde nur OK angezeigt für Straße und Offroad. Die Prozentanzeige, wie denn der Ölstand nun genau ist, so wie im Handbuch beschrieben, habe ich noch nie gesehen.
 
Wurde mir von K&E als BWM Vertragshändler und Ineos Dealer empfohlen, habe 1 Liter gekauft. Ca 26.- Euro, noch nichts verbraucht. Anzeige im Offroadmodus bekomme ich kein “ok”.


IMG_8241.jpeg
 

Attachments

  • IMG_8240.jpeg
    IMG_8240.jpeg
    94.9 KB · Views: 59
Das wäre das erste mal, dass ich davon höre. Du hast meiner Meinung nach absolut recht. Die Messungssteuerung erfolgt nur über das Display.
Bei mir (7000 km+) konnte ich die Messung aber auch noch nicht starten.

Hat das schon bei einem funktioniert?
Bei mir hat das geklappt (4000+km, aktuelle SW). Anzeige sagt Onroad ok, Offroad 500ml nachfüllen.
 
Das wäre das erste mal, dass ich davon höre. Du hast meiner Meinung nach absolut recht. Die Messungssteuerung erfolgt nur über das Display.
Bei mir (7000 km+) konnte ich die Messung aber auch noch nicht starten.

Hat das schon bei einem funktioniert?
Ja, bei mir vorgestern, neue Software und ca. 1700km. Anzeige war „ok“ und für Offroad „500ml“.
 
Hi, für den Benziner ist es meiner Recherche nach folgendes Öl von Liqui Moly. Das werde ich bestellen, wenn das Fahrzeug da ist (und vorher nochmal im Motorraum die Spezifikation vergleichen...)

Servus, Alex

1698688933974.png
 
Könnt ihr bei Euch die Ölmessung denn jederzeit manuell anstoßen? Mein Grenadier hat nun 3.000 km runter und ich war bis jetzt nicht in der Lage die Ölmessung zu starten. Weder kurz nach dem Start, noch nach einer Stund Fahrzeit. Weder mit kaltem Öl, noch bei 100°C heißem Öl. Es wird mir immer nur das angezeigt was auf dem angehängten Bild zu sehen ist. Auf Nachfrage bei meinem Händler wurde mir empfohlen einfach mit dem Messtab im Motorraum zu messen. Ich habe einen Diesel und laut Handbuch kann man nur über die Software messen, oder sehe ich das falsch? Ich muss aber doch in der Lage sein den tatsächlichen Ölstand zu messen. Ist ja vielleicht nicht ganz trivial für den Motor.
 

Attachments

  • IMG_2581.jpeg
    IMG_2581.jpeg
    139.2 KB · Views: 58
Könnt ihr bei Euch die Ölmessung denn jederzeit manuell anstoßen? Mein Grenadier hat nun 3.000 km runter und ich war bis jetzt nicht in der Lage die Ölmessung zu starten. Weder kurz nach dem Start, noch nach einer Stund Fahrzeit. Weder mit kaltem Öl, noch bei 100°C heißem Öl. Es wird mir immer nur das angezeigt was auf dem angehängten Bild zu sehen ist. Auf Nachfrage bei meinem Händler wurde mir empfohlen einfach mit dem Messtab im Motorraum zu messen. Ich habe einen Diesel und laut Handbuch kann man nur über die Software messen, oder sehe ich das falsch? Ich muss aber doch in der Lage sein den tatsächlichen Ölstand zu messen. Ist ja vielleicht nicht ganz trivial für den Motor.
It is the same message for me. I never had the option to start the measuring.
 
Könnt ihr bei Euch die Ölmessung denn jederzeit manuell anstoßen? Mein Grenadier hat nun 3.000 km runter und ich war bis jetzt nicht in der Lage die Ölmessung zu starten. Weder kurz nach dem Start, noch nach einer Stund Fahrzeit. Weder mit kaltem Öl, noch bei 100°C heißem Öl. Es wird mir immer nur das angezeigt was auf dem angehängten Bild zu sehen ist. Auf Nachfrage bei meinem Händler wurde mir empfohlen einfach mit dem Messtab im Motorraum zu messen. Ich habe einen Diesel und laut Handbuch kann man nur über die Software messen, oder sehe ich das falsch? Ich muss aber doch in der Lage sein den tatsächlichen Ölstand zu messen. Ist ja vielleicht nicht ganz trivial für den Motor.
Ich hatte das gleiche Problem. Nach dem Software Update kann ich die Messung jetzt ohne Probleme durchführe, wenn ich etwas gefahren bin. Direkt nach dem Start funktioniert es nicht.
 
Auf die Aussage vom Händler würde ich mich nicht verlassen, sondern nach Handbuch bzw. dem Aufkleber im Motorraum gehen. Und da das im Handbuch angegebene Öl selbst bei Petronas nicht erhältlich ist, wie andere hier berichtet haben, bleibt nur der Aufkleber im Motorraum: BMW LL-12FE. Das ein BMW Motor Öl mit einer MB Freigabe braucht kann ich mir nicht vorstellen. @ Burki : Hat Deine Nachfrage bei BMW was gebracht ?
BMW haelt sich da sehr bedeckt, was ein offizielles Statement bzgl. Motoroel angeht.
Nach all meinen Recherchen wuerde ich -Stand heute- zu Liqui Moli tendieren.
Gibts inner elektronischen Bucht 7 Liter fuer 118 Euronen, siehe screenshot.
LiquiMoli.PNG
Da aber bekanntlich Meguin in Saarlouis das Oel fuer Liqui Moli fertigt, werde ich wahrscheinlich 7 Liter Meguin Megol beim Oelbaron 24 (Ebay) bestellen, is billiger.
Mein naechster Oelwechsel wird erst Sommer 2024 sein. Insofern lass ich das mal in Ruhe auf mich zukommen.
 

Attachments

Ist aber LL. Nur Petronas DG hat die BMW 12 FE Freigabe (gibts aber nicht im Handel zu kaufen).
Danke DIr. Dann werde ich das vielleicht nochmal überdenken. Zumal wir das bestellte Öl auch für alle VW in der Firma nutzen können.
Diese Liste hier habe ich jetzt noch gefunden:
Da gibt es einige Motoröle mit der Freigabe.
Das Liqui Moly habe ich auch schon be Amazon gefunden.
 

heute noch 44,50 €/5 Liter.
Da nehme ich jetzt mal zwei Kanister und habe erstmal Ruhe.
Habe ich gerade auch bestellt. Das Liqui Moly hat die gleichen technischen Daten wie das Meguin Öl Futur ll 12 FE. Normalerweise ist das Meguin Öl etwas billiger. Noch billiger beim gleichen Händler wäre ein Rowe 12 FE Öl. Da spart man derzeit nochmal 10 Euro pro 5 Liter. Aus unbegründeten Vorurteilen tendiere ich dann aber doch zu dem Liqui Moly.
 
Was für eine Motorvariante vom B57 ist denn eigentlich genau im Grenadier verbaut?
Bin neulich durch Zufall auf den Hinweis in meiner BMW Betriebsanleitung gestoßen, dass alle B57 mit mehr als einem Turbo LL-04 statt LL-12FE benötigen (siehe angehängtes Bild). Irgendwann um 2020 wurde der 30d Motor (auf dem das B57 Derivat im Grenadier basieren sollte) allerdings auch auf mehr als einen Turbo umgerüstet.
Das macht die Verwirrung komplett.
IMG_0586.png
 
Was für eine Motorvariante vom B57 ist denn eigentlich genau im Grenadier verbaut?
Bin neulich durch Zufall auf den Hinweis in meiner BMW Betriebsanleitung gestoßen, dass alle B57 mit mehr als einem Turbo LL-04 statt LL-12FE benötigen (siehe angehängtes Bild). Irgendwann um 2020 wurde der 30d Motor (auf dem das B57 Derivat im Grenadier basieren sollte) allerdings auch auf mehr als einen Turbo umgerüstet.
Das macht die Verwirrung komplett.
View attachment 7834080
Twin Turbo…
 
Back
Top Bottom