The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Local Area Thread Fehlermeldung bei Anhönger mit LED-Leuchten

seenursch

Grenadier Owner
Local time
9:41 AM
Joined
Jan 13, 2024
Messages
22
Location
Berlin, Deutschland
Ich habe am Grenadier einen Anhänger mit LED-Leuchten. Das führt, sobald man Licht einschaltet, zu einer Fehlermeldung im Display, da der Grenadier die Leuchten wegen des geringen Widerstands der LEDs nicht erkennt. Die Funktion ist nicht beeinträchtigt.
Bei manchen Fremdfshrzeugen kann man das in der Software umstellen, beim Grenadier wohl nicht. Hat hier jemand einen einfachen Rat? Adapterstecker von Amazon lösen das Problem nicht.
Ich weiß nur, dass man eunen Zusatzwiderstand braucht, aber was für einen? Recht es ihn einfach ins „Standlicht“ zu löten?
 
Im dem Fall, dass der Blinker auch den Fehler auslöst, hilft der Widerstand nur bei 1,5 von 4 möglichen Überwachungsmethoden. Kannst Dir ja mal mein Video dazu ansehen (
View: https://www.youtube.com/watch?v=kHce_25_1fo
). Bei stärkeren Leuchten, z.B. wenn das Glühbirnenpendant 21 Watt hätte, musst Du ggf. eine Menge Leistung vernichten, was immer Hitze erzeugt. Bei einem 55 Watt Abblendlicht werden die Widerstände gut 200 Grad heiß.

Es wird bald ein zweites Video dazugeben....

Gruß
AWo
 
Last edited:
Danke für die Antwort, aber konkret tritt, zum Glück, keine Funktionseinschränkung auf, nur die Fehlermeldung zur Anhängerbeleuchtung im Dispksy.
Es ist also mehr ein nerviges Problem, als ein reales. Ich kann damit ggf, auch leben. Was soll's. Aber ein voll funktionierendes System wäre einfach schöner.
Ich werde in den nächsten Tagen mal die Leuchte aufschrauben und von innen betrachten. Vielleicht schalte ich einfach eine "Birne" parallel oder einen Widerstand zum Abblendlicht, dann sollte sich das erledigen.
 
Dat wird nix. Eine "Birne" ist ein ohmscher Widerstand, eine LED dagegen ein Halbleiter. Die verhalten sich vollkommen unterschiedlich, vor allem beim Einschalten. Da bekommt man einfach keinen verlässlichen Gesamtwiderstand aus Birne + LED hin. Allerdings, und das ist eben typisch Halbleiter, könnte es durchaus sein, dass es trotzdem klappt, wenn (wenn!) der Halbleiter zufällig eine zum Problem passende Kennlinie hätte. Ich würde allerdings wetten, dass das nicht der Fall ist.

Ich habe mir das Video noch nicht angesehen, aber das Problem müsste m.E. entweder INEOS lösen, oder der Anhänger verhält sich sich nicht normgerecht (sofern es da überhaupt eine festgelegte Norm gibt). Ich würde mal den Anhänger Hersteller befragen, weil das vermutlich aussichtsreicher ist, als auf INEOS zu hoffen.

Übrigens ...
wegen des geringen Widerstands der LEDs
Glühbirnen (wie in traditionellen Blinkern) haben kalt erst mal einen Widerstand nahe null. Der steigt mit zunehmender Wärmeentwicklung dann weiter an.

Ganz anders bei LEDs: Da diese Halbleiter sind, haben sie auch keinen (linearen) Widerstand im klassischen Sinne, sondern eine Kennlinie, die bei jeder Spannung einen anderen Strom durchlässt - der bei Halbleitern im Allgemeinen aber nicht linear zur angelegten Spannung verläuft. Der kann bei steigender Spannung zum Beispiel auch erst mal hoch, dann geringer und dann auch wieder höher werden. Halbleiter eben, da macht jeder was anderes, deshalb braucht man dafür auch die Handbücher mit den Kennlinien.

Es liegt, wenn überhaupt, also nicht am geringen Widerstand, sondern höchstens am geringen Strom - (der in Analogwelten von einem HÖHEREN Widerstand herrühren würde). D.h., es ist genau ungedreht, nur dass der LED Widerstand sich eben einfach nicht so wie bei einer ohmschen Last verhält.

Wie immer gilt aber "Versuch macht kluch". Ich wäre gespannt, was dabei herauskommt.
 
Last edited:
Back
Top Bottom