The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Local Area Thread Bekannte und unbekannte Mängel

StKesseler

Grenadier Owner
Local time
9:16 AM
Joined
Jan 24, 2025
Messages
14
Location
Meerbusch
Hallo zusammen, ich habe bei der Suche im Forum nichts gefunden, was meine Frage beantwortet, also habe ich ein neues Thema aufgemacht.
Ich habe seit ca 3 Wochen den Grenadier. Gebraucht gekauft mit ca. 16TKM.
Ein Traum den zu fahren! Es gibt aber einige Wermutstropfen, also Mängel,
die auch andere Besitzer beklagen, für die es aber keine endgültige Lösung zu geben scheint.
Meine Idee: Diese Mängel hier einmal zusammenzutragen, damit nicht jeder in der Werkstatt diskutieren muss, ob diese Punkte wirklich
auch anderswo auftreten oder nicht.
Es würde m.E. die Diskussion mit der Werkstatt vereinfachen, wenn ich belegen kann, dass auch andere Fahrer
die gleichen Probleme haben.
Mir ist z.B. aufgefallen, dass die Heizung die eingestellte Temperatur bestenfalls als Vorschlag zu betrachten scheint.
Auf kleinster Stufe gibt sie Vollgas.
Ich regele das im Moment so, dass ich das Gebläse ausschalte, wenn mir zu warm ist, und wieder einschalte, wenn ich friere.
Bei den hier herrschenden Temperaturen also nach 3 - 4 Minuten...

Der Blinker gibt ab und zu (leider nicht nachstellbar) unerträgliche Quietsch- und Pfeifgeräusche ab, anstatt des gewollten Klickens.

Das Radio (egal ob FM, DAB oder Streaming über Android Auto) hat sporadisch Aussetzer von ca 1 Sekunde. Nicht dramatisch, aber lästig.

Hat vielleicht jemand die gleichen Probleme, oder eventuell sogar eine Lösung dafür?

Viele Grüße aus Meerbusch (Rhein Kreis Neuss)

Stefan
 
Glückwunsch oder Beileid zur Kaufentscheidung.

Die Probleme mit der Heizung, die du im Winter mit der Heizung geschildert hast, wirst du analog im Sommer mit der Klima haben, die nur extrem-kalt kennt (so kalt dass Kondensat in den Fahrerfußraum läuft) oder andererseits schwitzende Passagiere kennt. Auf Langstrecken ist das wirklich ein Ärgernis.

Die Elektrik ist genauso mies. Tankanzeige nutzlos, Restreichweite ebenso. Die Menüführung im Kombiinstrument störend träge, imsbesondere nach Fahrzeugneustart, der zentrale Drehregler unbrauchbar. Die Favoritentaste hängt sich regelmäßig auf, sodass man sich dennoch mühsam durchs Menü hangeln muss.

Radio spinnt trotz updates weiterhin und wechselt laufend die Sender. Wenn es funktioniert, hat es Aussetzer.

Adblue Warnung oder noch schlimmer Warnton der Tankreserve sind so laut, dass einem die Ohren wegfliegen. Erinnerung an die bevorstehende Wartung ebenfalls.

Safarifenster trotz Nachbesserungen immer noch undicht.

Der Support durch Ineos ist für die 90.000,- die ich für das Auto hingeblättert habe echt armselig.

Der Wagen an sich macht fahrtechnisch schon Spaß, aber das geschilderte drumherum, wobei ich sicherlich noch einiges nicht aufgezählt habe und insbesondere die nichtssagenden Antworten vom Ineosagenten (im Gegensatz zu den sehr überzeugenden Verkaufsgesprächen....) , wünschte ich rückblickend lieber ein anderes Fahrzeug gekauft zu haben.
 
Hallo Stefan, Glückwunsch zum Auto.
Es gibt sicher noch ein Paar Dinge aufzuzählen. Dennoch, ich bereue meinen Kauf nicht.
Für die Heizung gibt es eine „Entlüftungsroutine“ und mit Flüssigkeit nachfüllen funktioniert bei mir Heizung und AC gut.
Das Blinkerthema hatte ich noch nicht gehört. Frag doch mal im Internationalen Forum ?
Radio hat bei mir auch immer mal kurze Aussetzer. Höre aber oft nichts. Hoffe auf ein besseres Update. Ansonsten nach gut 20.000 km sehr zufrieden.
 
Willkommen Stefan!

Trotz der Mängel, die der Grenadier hat, sind wir immernoch begeistert vom Auto. Wir haben nach einiger Zeit unsere Methoden gefunden, wie wir mit der Heizung und dem Radio umgehen. Wir haben auch viel mit den Händler und Ineos gesprochen, bisher gab es aber leider keine richtigen Lösungsansätze. Es wird nur von „bekannten Problemen“ gesprochen. Ineos versprach mir letztes Jahr, dass das Handbuch für Selbstständige Reparaturen im Winter 24 an alle übergeben wird.. bisher kam leider nichts.

Wir nutzen den Grenadier als Daily und haben bereits knapp 40t km. Unsere Frage ist noch, ob wir das Auto zum Bosch Service bringen können und die Fahrt zum nächsten Händler sparen können. Vielleicht kann der Bosch Service bei den bekannten Problemen eher helfen.
Unsere nächste Inspektion steht schon an.

Hier mal unsere Mängel am Fahrzeug und die, die schon behoben wurden:

Heizung

In der ersten Woche nach dem Kauf lief die Klimaanlage auf Hochtouren, es kam nur heiße Luft raus. Regelung ging nicht. Dann Plastikgeräusche und es ging irgendwas kaputt.
Im Winter 23/24 fiel die Lüftung komplett aus. Ein Neustart hat nicht funktioniert, nach einiger Zeit Fahrt und nochmal Neustart, hat es wieder funktioniert. Keine Ahnung wo das Problem war. Kam auch nicht wieder vor.

Heizen kann das Auto sehr gut. Die Regelung ist nur sehr interessant.
Unsere Lösung war, die Automatik auf aus und manuell heizen. Klappt einigermaßen gut.
Sobald die Klimaanlage läuft ist es eiskalt im Auto. Die Temperatur lässt sich nicht wirklich einstellen.
Außerdem bildet sich Kondenzwasser, das immer auf die Füße tropft. Soll wohl auch behoben worden sein, kann ich noch nicht einschätzen.

Manchmal kommt bei längerer Fahrt eiskalte Luft ausm Beifahrerfußraum. Wir vermuten, dass die Umluftklappe was damit zu tun hat (habe ich bereits mal Fotos in einem Thread gepostet).

Bei der Heizung muss Ineos auf jeden Fall was machen.

Radio

Hier auch Aussetzer. Manchmal startet es einen Sendersuchlauf von alleine und spielt alles ab. Ziemlich nervig. Egal ob DAB oder FM. Hier gab es mal ein Update, hat für ne Zeit ganz gut funktioniert, aber seit einer Woche wieder das Eigenleben. Wir kommen damit klar, ist aber nervig.


Die Undichten Stellen (Fahrertüre, Safarifenster) wurden behoben. Seither gibt es keine Probleme damit.
Was uns noch Sorgen bereitet hat, waren die Sperren, die bei starken Verschränkungen unschöne Metallischen Knack Geräusche von sich gaben (leider wurde keine Ursache gefunden. Der Freundliche hat bisschen an Federn usw geschraubt, aber ob das die Lösung war, bezweifeln wir etwas. Beim nächsten Offroad werden wir das erfahren)

Das Fahrwerk und der Motor sind klasse. Im Täglichen Gebrauch und Off-road macht das Auto richtig Spaß!

Daher Gratulation zum Grenadier!
 
Hallo Stefan,

Glückwunsch zum Kauf, alles richtig gemacht.
Vermutlich hätten alle alternativ in Frage kommenden Fahrzeuge auch ihre Besonderheiten mit sich gebracht, nur eben andere.

- Heizung/Klima: könnte und sollte besser sein, aber funktioniert dann doch unauffällig, wenn alles dicht, gefüllt und entlüftet ist (was bei mir mehrere Besuche beim Händler erfordert hat);

- Blinker-Sound-Error: gab es durchaus schonmal im Forum (die Suche ist gut!), kenne es persönlich aber nicht;

- Radio Aussetzer: kenne ich persönlich auch nicht, Sender bleiben auch stabil drin;

- Tank-Warnton: ist absurd laut, aber hört man zum Glück nicht so oft... (die Anzeige der Tankfüllhöhe und der Restkilometer funktionieren bei mir);

- Safarifenster sind dicht;

- Spiegel habe ich einmal eingestellt und passen seither, bei ähnlicher Fahrergröße;

Auf welcher Softwareversion bist Du denn unterwegs @StKesseler , ist alles aktuell?
Und bei welchem Händler bist Du? Ich kann Matzker nur empfehlen - Ineos könnte sicherlich einen besseren Job machen, aber Matzker kompensiert das bestmöglich.

Viel Spass mit dem Gefährt!!
 
Radio-Ausfälle: Laut Werkstatt liegt das an überlackierten Massepunkten (i.e. schlechtem Massekontakt).

Repariert haben sie es nicht ... 🤮🤢
 
Kleine Ergänzung der Mängelliste.

"Trip" Taster an der Stirnseite des Blinkerhebel funktoniert nur sporadisch.

Vorhin hing auch mal wieder der Drücker vom Außentürgriff, sodass die Tür nicht schließt.


Anzeige des Batterieladezustand in Prozent ist auch nutzlose und nichtssagende Spielerei.
 
Hallo Stefan,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Grenadier! Ich liebe das Auto und genieße es jeden Tag – egal ob in der Stadt oder Offroad. Es hat definitiv seinen Charme, aber auch seine Macken und Entwicklungsfehler (Heizung, Dachrinnen, falscher Wasserablauf), die für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse eigentlich dem Entwicklungsteam von Ineos peinlich sein sollten.

Ich bringe meinen Grenadier morgen in die Werkstatt und lasse folgende Mängel prüfen und beheben, solange das Fahrzeug noch innerhalb der Garantie bzw. Gewährleistung ist:

1. Motorwarnlampe
2. Anhängervorrichtung-Warnmeldung (leuchtet auf, sobald ich über einen Hügel fahre)
3. Kombiinstrument leuchtet während der Fahrt auf (alle Warnleuchten 🎄) – anschließend wird die Kilometerleistung nicht angezeigt (0-0-0-0-0-0)
4. Undichte linke Dachfenster (bereits bei Leon gemeldet)
5. Zwei Ausfälle des Heizungslüfters (kein Luftstrom)
6. TAG hinten und Tür HR: Taster hängt innen
7. Fehler Watmodus („Watmodus nicht verfügbar“)
8. Airbag-Warnlampe bleibt an
9. Fehler hintere Differentialsperre
10. Fehler vordere Differentialsperre
11. Fehlfunktion eCall
12. Ladestrom 160A bei 100 % Ladezustand
13. Manchmal kommt bei längerer Fahrt eiskalte Luft aus dem Beifahrerfußraum
14. Tank-Warnton: absurd laut

Davor habe ich bereits meine Batterie reklamiert, die sich nur mit geringer Stromstärke laden ließ. Die Heizung wurde ebenfalls neu gefüllt – seitdem funktioniert sie besser, aber es fühlt sich immer noch an wie bei einem alten Lada Niva.

Nachgerüstet habe ich eine Webasto-Standheizung, eine Soundanlage und eine Dashcam (Blogartikel).

Würde ich das Auto zurückgeben, wenn ich die Möglichkeit hätte? Jain. Es gibt nichts Vergleichbares, das so wertstabil und belastbar ist: das spreche ich als Kfz-Gutachter. Das Konzept ist gut, die Materialqualität hoch, aber die Elektronik ist schlecht und die Umsetzung der Heizung miserabel. Das Fahrwerk hingegen ist unzerstörbar, und das Zusammenspiel von BMW-Motor und ZF-Getriebe hat sich schon seit Jahrzehnten bewährt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Lösung für einige dieser Probleme?

Viele Grüße aus München
Bogdan
Km-Stand 0000.jpeg
 
13. Manchmal kommt bei längerer Fahrt eiskalte Luft aus dem Beifahrerfußraum

Ich hatte jetzt die Möglichkeit etwas zu testen bei unserer langen Fahrt eben. Die Eiskalte Luft ausm Beifahrerraum kommt definitiv aus der Umluftklappe. Während die Lüftung auf Automatik steht, wird die Klappe immer wieder geöffnet, wieso auch immer. Sobald die offen ist, wird es frostig.

Zur Airbag-Warnlampe:
Die konnten wir letztens selbst löschen.
Dazu musst du 3 Sekunden die Bremse gedrückt halten bei laufenden Motor und „P“. Dann bekommt man einen Hinweis aufm Display, ob man den Airbag aktivieren will.

Die anderen Mängel kann wahrscheinlich erstmal nur der Freundliche beheben.


Welches Baujahr hast du denn? Wir fahren einen aus 2023 noch, haben deutlich weniger Probleme als bei dir. Hört sich ja richtig mies an.
 
Hallo Stefan, Glückwunsch zum Auto.
Es gibt sicher noch ein Paar Dinge aufzuzählen. Dennoch, ich bereue meinen Kauf nicht.
Für die Heizung gibt es eine „Entlüftungsroutine“ und mit Flüssigkeit nachfüllen funktioniert bei mir Heizung und AC gut.
Das Blinkerthema hatte ich noch nicht gehört. Frag doch mal im Internationalen Forum ?
Radio hat bei mir auch immer mal kurze Aussetzer. Höre aber oft nichts. Hoffe auf ein besseres Update. Ansonsten nach gut 20.000 km sehr zufrieden.
Danke für den Tip - das mit der Entlüftung werde ich auf jeden Fall ansprechen. Bei der Probefahrt hat der Verkäufer etwas ähnliches erwähnt, als ich ihn auf das Thema angesprochen hatte. Ich hatte das vorher schon irgendwo gelesen.
 
Willkommen Stefan!

Trotz der Mängel, die der Grenadier hat, sind wir immernoch begeistert vom Auto. Wir haben nach einiger Zeit unsere Methoden gefunden, wie wir mit der Heizung und dem Radio umgehen. Wir haben auch viel mit den Händler und Ineos gesprochen, bisher gab es aber leider keine richtigen Lösungsansätze. Es wird nur von „bekannten Problemen“ gesprochen. Ineos versprach mir letztes Jahr, dass das Handbuch für Selbstständige Reparaturen im Winter 24 an alle übergeben wird.. bisher kam leider nichts.

Wir nutzen den Grenadier als Daily und haben bereits knapp 40t km. Unsere Frage ist noch, ob wir das Auto zum Bosch Service bringen können und die Fahrt zum nächsten Händler sparen können. Vielleicht kann der Bosch Service bei den bekannten Problemen eher helfen.
Unsere nächste Inspektion steht schon an.

Hier mal unsere Mängel am Fahrzeug und die, die schon behoben wurden:

Heizung

In der ersten Woche nach dem Kauf lief die Klimaanlage auf Hochtouren, es kam nur heiße Luft raus. Regelung ging nicht. Dann Plastikgeräusche und es ging irgendwas kaputt.
Im Winter 23/24 fiel die Lüftung komplett aus. Ein Neustart hat nicht funktioniert, nach einiger Zeit Fahrt und nochmal Neustart, hat es wieder funktioniert. Keine Ahnung wo das Problem war. Kam auch nicht wieder vor.

Heizen kann das Auto sehr gut. Die Regelung ist nur sehr interessant.
Unsere Lösung war, die Automatik auf aus und manuell heizen. Klappt einigermaßen gut.
Sobald die Klimaanlage läuft ist es eiskalt im Auto. Die Temperatur lässt sich nicht wirklich einstellen.
Außerdem bildet sich Kondenzwasser, das immer auf die Füße tropft. Soll wohl auch behoben worden sein, kann ich noch nicht einschätzen.

Manchmal kommt bei längerer Fahrt eiskalte Luft ausm Beifahrerfußraum. Wir vermuten, dass die Umluftklappe was damit zu tun hat (habe ich bereits mal Fotos in einem Thread gepostet).

Bei der Heizung muss Ineos auf jeden Fall was machen.

Radio

Hier auch Aussetzer. Manchmal startet es einen Sendersuchlauf von alleine und spielt alles ab. Ziemlich nervig. Egal ob DAB oder FM. Hier gab es mal ein Update, hat für ne Zeit ganz gut funktioniert, aber seit einer Woche wieder das Eigenleben. Wir kommen damit klar, ist aber nervig.


Die Undichten Stellen (Fahrertüre, Safarifenster) wurden behoben. Seither gibt es keine Probleme damit.
Was uns noch Sorgen bereitet hat, waren die Sperren, die bei starken Verschränkungen unschöne Metallischen Knack Geräusche von sich gaben (leider wurde keine Ursache gefunden. Der Freundliche hat bisschen an Federn usw geschraubt, aber ob das die Lösung war, bezweifeln wir etwas. Beim nächsten Offroad werden wir das erfahren)

Das Fahrwerk und der Motor sind klasse. Im Täglichen Gebrauch und Off-road macht das Auto richtig Spaß!

Daher Gratulation zum Grenadier!
Ich nutze den Grenadier auch als Daily, wenn auch erst seit 3 Wochen. Macht wirklich einen Riesenspaß. Gelände kommt erst noch - darauf bin ich ECHT gespannt...
 
Hallo Stefan,

Glückwunsch zum Kauf, alles richtig gemacht.
Vermutlich hätten alle alternativ in Frage kommenden Fahrzeuge auch ihre Besonderheiten mit sich gebracht, nur eben andere.

- Heizung/Klima: könnte und sollte besser sein, aber funktioniert dann doch unauffällig, wenn alles dicht, gefüllt und entlüftet ist (was bei mir mehrere Besuche beim Händler erfordert hat);

- Blinker-Sound-Error: gab es durchaus schonmal im Forum (die Suche ist gut!), kenne es persönlich aber nicht;

- Radio Aussetzer: kenne ich persönlich auch nicht, Sender bleiben auch stabil drin;

- Tank-Warnton: ist absurd laut, aber hört man zum Glück nicht so oft... (die Anzeige der Tankfüllhöhe und der Restkilometer funktionieren bei mir);

- Safarifenster sind dicht;

- Spiegel habe ich einmal eingestellt und passen seither, bei ähnlicher Fahrergröße;

Auf welcher Softwareversion bist Du denn unterwegs @StKesseler , ist alles aktuell?
Und bei welchem Händler bist Du? Ich kann Matzker nur empfehlen - Ineos könnte sicherlich einen besseren Job machen, aber Matzker kompensiert das bestmöglich.

Viel Spass mit dem Gefährt!!
Ich bin tatsächlich bei Matzker. Ich habe den Wagen (Modelljahr 2023) dort gebraucht gekauft. DEmnächst muss ich nochmla hin, weil die Dichtung der Hecktüre erneuert wird, dann werde ich einige Punkte ansprechen und naschliessend berichten.
 
Hallo Stefan,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Grenadier! Ich liebe das Auto und genieße es jeden Tag – egal ob in der Stadt oder Offroad. Es hat definitiv seinen Charme, aber auch seine Macken und Entwicklungsfehler (Heizung, Dachrinnen, falscher Wasserablauf), die für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse eigentlich dem Entwicklungsteam von Ineos peinlich sein sollten.

Ich bringe meinen Grenadier morgen in die Werkstatt und lasse folgende Mängel prüfen und beheben, solange das Fahrzeug noch innerhalb der Garantie bzw. Gewährleistung ist:

1. Motorwarnlampe
2. Anhängervorrichtung-Warnmeldung (leuchtet auf, sobald ich über einen Hügel fahre)
3. Kombiinstrument leuchtet während der Fahrt auf (alle Warnleuchten 🎄) – anschließend wird die Kilometerleistung nicht angezeigt (0-0-0-0-0-0)
4. Undichte linke Dachfenster (bereits bei Leon gemeldet)
5. Zwei Ausfälle des Heizungslüfters (kein Luftstrom)
6. TAG hinten und Tür HR: Taster hängt innen
7. Fehler Watmodus („Watmodus nicht verfügbar“)
8. Airbag-Warnlampe bleibt an
9. Fehler hintere Differentialsperre
10. Fehler vordere Differentialsperre
11. Fehlfunktion eCall
12. Ladestrom 160A bei 100 % Ladezustand
13. Manchmal kommt bei längerer Fahrt eiskalte Luft aus dem Beifahrerfußraum
14. Tank-Warnton: absurd laut

Davor habe ich bereits meine Batterie reklamiert, die sich nur mit geringer Stromstärke laden ließ. Die Heizung wurde ebenfalls neu gefüllt – seitdem funktioniert sie besser, aber es fühlt sich immer noch an wie bei einem alten Lada Niva.

Nachgerüstet habe ich eine Webasto-Standheizung, eine Soundanlage und eine Dashcam (Blogartikel).

Würde ich das Auto zurückgeben, wenn ich die Möglichkeit hätte? Jain. Es gibt nichts Vergleichbares, das so wertstabil und belastbar ist: das spreche ich als Kfz-Gutachter. Das Konzept ist gut, die Materialqualität hoch, aber die Elektronik ist schlecht und die Umsetzung der Heizung miserabel. Das Fahrwerk hingegen ist unzerstörbar, und das Zusammenspiel von BMW-Motor und ZF-Getriebe hat sich schon seit Jahrzehnten bewährt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Lösung für einige dieser Probleme?

Viele Grüße aus München
Bogdan
View attachment 7887478
Deinen Bericht über die Dashcam habe ich gelesen - Chapeau! Mich würde ebenfalls eine Standheizung interessieren. Darf ich fragen, was Du für den Einbau bezahlt hast?
 
Ich bin tatsächlich bei Matzker. Ich habe den Wagen (Modelljahr 2023) dort gebraucht gekauft. DEmnächst muss ich nochmla hin, weil die Dichtung der Hecktüre erneuert wird, dann werde ich einige Punkte ansprechen und naschliessend berichten.
Da bin ich gleich auch wieder…..seit Oktober defekte linke Kennzeichenbeleuchtung. Ist kpl. LED, nix mal eben mit Birnchen tauschen. Dann sind erstmal alle kleinen Mängel abgearbeitet….Bei der Auslastung bei Matzker mach ich am besten direkt Termin für 2te Inspektion im April
 
Hallo Stefan,

Glückwunsch zum Kauf, alles richtig gemacht.
Vermutlich hätten alle alternativ in Frage kommenden Fahrzeuge auch ihre Besonderheiten mit sich gebracht, nur eben andere.

- Heizung/Klima: könnte und sollte besser sein, aber funktioniert dann doch unauffällig, wenn alles dicht, gefüllt und entlüftet ist (was bei mir mehrere Besuche beim Händler erfordert hat);

- Blinker-Sound-Error: gab es durchaus schonmal im Forum (die Suche ist gut!), kenne es persönlich aber nicht;

- Radio Aussetzer: kenne ich persönlich auch nicht, Sender bleiben auch stabil drin;

- Tank-Warnton: ist absurd laut, aber hört man zum Glück nicht so oft... (die Anzeige der Tankfüllhöhe und der Restkilometer funktionieren bei mir);

- Safarifenster sind dicht;

- Spiegel habe ich einmal eingestellt und passen seither, bei ähnlicher Fahrergröße;

Auf welcher Softwareversion bist Du denn unterwegs @StKesseler , ist alles aktuell?
Und bei welchem Händler bist Du? Ich kann Matzker nur empfehlen - Ineos könnte sicherlich einen besseren Job machen, aber Matzker kompensiert das bestmöglich.

Viel Spass mit dem Gefährt!!
Hallo Pipo,
wenn das hier die Software ist (habe ich im Zentraldisplay anzeigen lassen:
SW0000000364001946
 
Danke für den Tip - das mit der Entlüftung werde ich auf jeden Fall ansprechen. Bei der Probefahrt hat der Verkäufer etwas ähnliches erwähnt, als ich ihn auf das Thema angesprochen hatte. Ich hatte das vorher schon irgendwo gelesen.
Kauf Dir eine Flasche des passenden Frostschutzes und füll so lange (häufig) nach, bis der Pegel der Behälter stabil auf „Max“ steht. Bei mir kam auch nach mehreren tausend km noch Luft in den Ausgleichbehälter. Insgesamt habe ich einen knappen Liter nachgefüllt…
Jetzt habe ich seit Sylvester Ruhe und eine funktionierende Heizung .
 
Kauf Dir eine Flasche des passenden Frostschutzes und füll so lange (häufig) nach, bis der Pegel der Behälter stabil auf „Max“ steht. Bei mir kam auch nach mehreren tausend km noch Luft in den Ausgleichbehälter. Insgesamt habe ich einen knappen Liter nachgefüllt…
Jetzt habe ich seit Sylvester Ruhe und eine funktionierende Heizung .
Bevor jetzt jemand sich vor die Stirn schlägt und sagt "Ohmeingottwasistdasdennfüreiner" Ich gestehe, dass ich von Autos nicht viel Ahnung habe. Vorsichtig ausgedrückt. Du meinst also Kühlerfrostschutz. Und - gibt es da gravierende Unterschiede??
 
Radio-Ausfälle: Laut Werkstatt liegt das an überlackierten Massepunkten (i.e. schlechtem Massekontakt).

Repariert haben sie es nicht ... 🤮🤢
Bei mir hab ich die Massepunkte gecheckt: Beide gut. Trotzdem miserabler DAB-Empfang....
 
Back
Top Bottom