Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.
Stimmt, Ravenol rocks! Die Jungs können was, und geben auch Auskunft über Hintergünde und Eigenschaften ihrer Produkte.Mit Ravenol macht man nichts falsch.
Fahre ich in meinem BMW mit B57 Motor seit Jahren. Wie oben schon geschrieben, darauf achten, dass die Öl-Spezifikationen eingehalten werden. Normalerweise bei aktuellen BMW Dieselmotoren LL-04.
Zum Benziner kann ich nichts sagen, aber wenn Du einen Diesel hast, finde ich das für afrikanische Temperaturen kühn.SAE 0W-20
Hallo @emax ,Zum Benziner kann ich nichts sagen, aber wenn Du einen Diesel hast, finde ich das für afrikanische Temperaturen kühn.
Es lohnt sich, mal über die Motivation für solche Angaben nachzudenken: Geringerer (Flotten-)Verbrauch = bessere Umweltwerte. Aber nicht unbedingt besser für den Motor.
Da ist doch auch 0W-30 freigegeben. Gibt es bestimmte Gründe warum Du das 20er verwendest?
Ja, ganz genau das habe ich mir für meinen Diesel auch besorgt. Spezifikation passtIch hab für meinen Diesel das Liqui Moly Top Tec 6100 0-W30 genommen. Das erfüllt auch die BMW-Norm LL-12FE, die auf dem Aufkleber im Motorraum steht…..
Tja, INEOS zu glauben und zu vertrauen, das ist so eine Sache. Da bin ich von INEOS in der Vergangenheit zu oft verarscht worden.Wenn das (LL-12FE) auf dem Sticker im Motorraum steht, sollte man das doch glauben können?
Das wäre das erste mal, dass ich davon höre. Du hast meiner Meinung nach absolut recht. Die Messungssteuerung erfolgt nur über das Display.Ich bin auch verwirrt. Auf die Nachfrage welches Öl ich mir besorgen soll, bzw. welches in der Werkstatt benutzt wird, bekam ich folgende Empfehlung:
„Das für den Diesel empfohlene Petronas-Motoröl hat die MB-Freigebe 229.51 (abgelöst durch das 229.52).
Dosenware: A000989820711FBDD“
Darüber hinaus habe ich meinen Auslieferungspartner gefragt ob es sein kann dass der Ölstand im System immer noch mit 100% angezeigt wird und ich bis jetzt die elektronische Messung nicht anstoßen konnte (Öl auf Betriebstemperatur, im Stand usw. ist ja klar). Habe bis jetzt allerdings erst 2800 km abgespult. Hier kam dann der Hinweis dass ich ja einfach klassisch nachmessen solle mit dem Ölmessstab. Nun bin ich verwirrt, da ich Handbuch ja explizit steht: „WARNHINWEIS: Der Diesel-B57-Motor hat zwar einen Ölmessstab im Motorraum, dieser darf jedoch NICHT zum Prüfen des Motorölstands verwendet werden.“ Was stimmt den nun?