The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Local Area Thread Webasto Standheizung als Aufrüstung

MACS

Grenadier Owner
Lifetime Supporter
Local time
5:09 PM
Joined
Feb 6, 2023
Messages
123
Location
Germany
Wurde Euch von den Agenten bereits die Webasto Standheizung angeboten?
Im Zuge des Software updates wird hierzu die Vermarktung vielleicht einmal vorangetrieben.

Würdet Ihr Euren INEOS Grenadier mit einer Standheizung aufrüsten?
 
Wurde Euch von den Agenten bereits die Webasto Standheizung angeboten?
Im Zuge des Software updates wird hierzu die Vermarktung vielleicht einmal vorangetrieben.

Würdet Ihr Euren INEOS Grenadier mit einer Standheizung aufrüsten?
Ich habe schon einen Kostenvoranschlag und mit meinem Dealer ausgemacht, daß wir sie mit dem Software Update einbauen. Die Leute dort müssen erst noch die Schulung machen, wird also (hoffentlich) Oktober. Ich habe eine Zusatzheizung im T6 und würde sie nicht missen wollen. Insbesondere, da mein Grenadier mein Geschäftswagen ist und immer unter freiem Himmel steht, will ich unbedingt eine haben.
 
Wurde Euch von den Agenten bereits die Webasto Standheizung angeboten?
Im Zuge des Software updates wird hierzu die Vermarktung vielleicht einmal vorangetrieben.

Würdet Ihr Euren INEOS Grenadier mit einer Standheizung aufrüsten?
Hi, mir wurde im Sommer gaaaanz grob und unverbindlich 3.500 EUR für die Webasto als Nachrüstung genannt. Das erschien mir ziemlich happig, habe es aber noch nicht weiter verfolgt weil mein Grenadier vermutlich eh erst gegen Mitte 24 kommen wird.

Gruß

Alex
 
Angebot von Lentz in Hamburg: 3629€ incl. Einbau für den Diesel, Webasto Standheizung.

Werde es im November bei ihnen machen lassen, die haben das zusammen mit Ineos entwickelt und sollten wissen, was zu tun ist. Aufwendiger Einbau, sagen sie, brauchen mindestens 2, besser 3 Tage. 😳
 
Hallo zusammen,

hat Lentz auch im Südwesten Partner o.ä.?
 
Ich weiß nicht, was Eure Angebote betrifft, aber K+E bietet eine Wasserstandheizung an, i.e.: Motoraufwärmung. Das ist in (kalten)Wintern super weil die Kaltstarts entschärft werden. Es braucht aber länger und mehr Sprit, um das Auto aufzuheizen.

Ideal wäre beides, Luft- und Wasserstandheizung.

Für die Wasserversion berechnet K+E 4000.
 
Woltmann, Bremen:

Benzin ThermoTop-Evo, 4kW (Inselkreislauf ohne Motorvorwärmung)
€ 4.799,-

Diesel ThermoTop-Evo, 5kW (Inlinekreislauf mit Motorvorwärmung)
€ 4.899,-

6% vom Fahrzeugpreis. . .

Edit: ohne app Fernbedienung.
 
Last edited:
Ich weiß nicht, was Eure Angebote betrifft, aber K+E bietet eine Wasserstandheizung an, i.e.: Motoraufwärmung. Das ist in (kalten)Wintern super weil die Kaltstarts entschärft werden. Es braucht aber länger und mehr Sprit, um das Auto aufzuheizen.

Ideal wäre beides, Luft- und Wasserstandheizung.

Für die Wasserversion berechnet K+E 4000.
Ich werde das wohl man bei K&E ansprechen, - aber wenn dann würde ich das zu einem Zeitpunkt machen auf dem ich eher auf das Auto verzichten kann. (Schonzeit) - Auf jeden Fall nur inline (mit Motorvorwärmung) . kein Inselkreislauf. Genau deshalb das System mit 2 Batterien, damit ich nicht das erlebe was mich beim GLK so enttäuscht hat.
 
Wir könnten über eine Gruppenorder nachdenken - und K+E über einen Gruppenpreis ...
 
Woltmann, Bremen:

Benzin ThermoTop-Evo, 4kW (Inselkreislauf ohne Motorvorwärmung)
€ 4.799,-

Diesel ThermoTop-Evo, 5kW (Inlinekreislauf mit Motorvorwärmung)
€ 4.899,-

6% vom Fahrzeugpreis. . .

Edit: ohne app Fernbedienung.
Stolze Preise, die da aufgerufen werden. Es geht auch gute 1000€ billiger, wie ich oben schrieb, incl. FB und Bedienteil im Auto, und Einbau in einer spezialisierten Fachwerkstatt.

Ich werde noch nach einer Werkstatt in Berlin schauen; mir fehlt etwas die Lust für den Einbau einer Standheizung für 3 Tage nach Hamburg zu reisen. Und vielleicht warte ich auch bis nächstes Jahr. Zum Einbau muss nämlich der Tank ausgebaut werden, da werden derzeit wohl kaum Werkstätten Erfahrung mit haben. Es dürfte nicht völlig trivial sein, und die nächsten neuen Fehlermeldungen möchte ich nicht unbedingt provozieren.
 
Und dann werde ich mich noch nach Motorvorwärmungen erkundigen, z.B. Defa oder Calix. Für unseren BMW Dieselmotor gibt‘s das ja bereits, das sollte doch recht problemlos auch in den Grenadier einzubauen sein.
 
Und dann werde ich mich noch nach Motorvorwärmungen erkundigen, z.B. Defa oder Calix. Für unseren BMW Dieselmotor gibt‘s das ja bereits, das sollte doch recht problemlos auch in den Grenadier einzubauen sein.
Bitte halte uns auf dem Laufenden… :)
 
Und dann werde ich mich noch nach Motorvorwärmungen erkundigen, z.B. Defa oder Calix. Für unseren BMW Dieselmotor gibt‘s das ja bereits, das sollte doch recht problemlos auch in den Grenadier einzubauen sein.
Die Idee ist kostengünstig, aber leider stromabhängig.

Da ist so ein selbstversorgendes System mit Diesel oder Benzin klar überlegen. Jedenfalls braucht man keine Kabel raus zu holen oder weg zu räumen.
 
Die Idee ist kostengünstig, aber leider stromabhängig.

Da ist so ein selbstversorgendes System mit Diesel oder Benzin klar überlegen. Jedenfalls braucht man keine Kabel raus zu holen oder weg zu räumen.
Ja, schon klar. Aber bisher habe ich meinen Landy auch immer an der Steckdose gehabt, wenn er zuhause stand. Und da steht er meistens oder an der Hütte draußen. Landstrom ist nötig, weil die Webasto Standheizung mit Lüfter 9A Strom zieht, das macht die etwas betagte Versorgerbatterie im Winter bei -10 Grad nicht lange mit, und dann springt die Standheizung gar nicht erst an. Also ist ein Ladegerät fest verbaut, immer volle Batterien.

So wird das auch beim Grenadier, fest eingebauter Victron-Lader. Die Electronic braucht auch im Stand nicht wenig Strom, finde ich, und da das Auto bei mir in Berlin häufiger 2-3 Wochen in der Garage stehen wird, will ich da sicher gehen. Hat sich beim Landy bewährt.

Mir ist aufgefallen, dass Webasto mittlerweile auch eine elektrische Standheizung anbietet. Das wäre die richtige für mich …. wenn sie auch mit dem Telestart T99 funktioniert. Schließlich will ich nicht erst durch 50m Schnee laufen, um den Stecker fürs Vorwärmen einzustecken. Schaltuhr ist keine Alternative, da es bei mir keine regelmäßigen Heizzeiten gibt.
 
Woltmann, Bremen:

Benzin ThermoTop-Evo, 4kW (Inselkreislauf ohne Motorvorwärmung)
€ 4.799,-

Diesel ThermoTop-Evo, 5kW (Inlinekreislauf mit Motorvorwärmung)
€ 4.899,-

6% vom Fahrzeugpreis. . .

Edit: ohne app Fernbedienung.
Völlig überzogen. Die Grenadier spezifische TT Evo 5 liegt mit aktuellem Webasto Aktionspreis und Einbau bei 3.100 €. Dazu noch die jeweilige Fernbedienung welche zwischen 300-450€ kosten.
 
Back
Top Bottom