The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Local Area Thread Probleme mit der Heizung/Klimaanlage

Hallo Hannes,
nee, für Foto ist es mir draussen gerade zu ungemütlich. Ja, der Kühlwasserausgleichsbehälter ist der schwarze Behälter mit dem blauen Deckel. In Fahrtrichtung rechts, weiter hinten im Motorrad in der Nähe vom Motorhaubenscharnier. War bei mir staubtrocken....
Weißt Du, für was der linke Behälter ist? Gibt es irgendwo eine Wasser-Schemazeichnung für den B57 Dieselmotor, die die 2 Kreisläufe zeigt? Was ich bisher gefunden habe zeigt nur einen einzigen Behälter...
 
Moin liebes Forum. Mein Grenadier hat jetzt knapp 3.000 km weg und bereitet mir eigentlich Freude. Nach dem Softwareupdate vor wenigen Wochen sind nun die bisherigen Fehlermeldungen eliminiert. Nun verschwinden plötzlich während der Fahrt meine Räder im Sinne von Reifenluftdruck. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier - passend zur Jahreszeit! Was mich aber viel mehr nervt und tatsächlich auch ein Fahrproblem darstellt ist die Heizung/Klimaanlage. Bei zwei Fahrten habe ich kein Problem. Bei der dritten Fahrt beschlägt das gesamte Fahrzeug von innen, und obwohl die Lüftung auf Frontscheibe und Fußraum steht pustet es nur kalt in den Fahrgastraum. Dies ändert sich auch nicht über längere Zeit hinweg (50 Minuten), und auch ein zwischenzeitliches Neustarten des Motors schafft keine Abhilfe. Insbesondere im Winter bei Regen und gelegentlichem Gegenverkehr extrem hinderlich. Dann wieder zwei Fahrten problemfrei. Gestern wieder alles kalt. Kann jemand ähnliches berichten?
Ja, trifft es ungefähr. Kein wirklich deterministisches Verhalten.

Ich behelf' mir mit "Automatik aus", dann funktioniert's oft (nicht immer). Und ja: Motor aus hilft nicht.
 
Weißt Du, für was der linke Behälter ist? Gibt es irgendwo eine Wasser-Schemazeichnung für den B57 Dieselmotor, die die 2 Kreisläufe zeigt? Was ich bisher gefunden habe zeigt nur einen einzigen Behälter...
Hallo Hannes,
der müsste für die Klimaanlage sein (weiss ich aber nicht genau).
Bin am Samstag auf einem Fahrevent von Ineos, wo wohl auch explizit dumme Fragen an Ineos gestellt werden dürfen. Dies ist eine davon ;-)
 
Hallo Hannes,
der müsste für die Klimaanlage sein (weiss ich aber nicht genau).
Ja, jetzt wo Du's sagst: Hab grade nochmal geschaut, ich denke, Du hast recht. Unser Fzg hat keinen Klimakühler vorn wie sonstige Autos, sondern den kleinen Wärmetauscher links vor dem Ausgleichsbehälter mit der schwarzen Kappe.
Ist dann der Hauptkühler geteilt? Vertikal?
Bin am Samstag auf einem Fahrevent von Ineos, wo wohl auch explizit dumme Fragen an Ineos gestellt werden dürfen. Dies ist eine davon ;-)
In der Nähe von Biberach? Hab' mich auch angemeldet, aber noch'n strammes Programm bis WE, mal sehen... Soll ja _mächtig_schattig_ werden am WE da oben. Und das Thema dieses Fadens hier ist ja "Probleme mit der Heizung" :unsure: Hab grade schonmal probeweise die dank Forum günstigst erstandenen ATU-Schneeketten montiert :D Machen zwar nicht warm, aber einen soliden Eindruck!
VG Jochen (nicht Hannes)
 
Zum Glück habe ich die Sitzheizung mitbestellt, die funktioniert ja wie ne Herdplatte ;-)
Bei keinerlei Funktion der Heizung bitte den Wasserstand im rechten Ausgleichsbehälter prüfen, kommt sonst anscheinend nichts zum Wärmetauscher. (Wer es noch nicht kennt: Dabei kann man gleich die obere Öffnungsstellung der Motorhaube ausprobieren: Stützstange raus, in die Öse in der Nähe der Ausgleichsbehälters einhängen und die Motorhaube an dem schwarzen Blech in der Motorhaube fixieren. Schon kommt man überall dran...)
P.S.: Hatte ich auch schon im Hauptforum gepostet, bevor da Diskussion aufkommt.
Hey @Adventures Danke für den Tip. Ich habe gerade Wischwasser nachgefüllt und in den Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser geschaut. Dort unter min. Siehe Foto. Habe ca 400 ml (eher weniger) Wasser nachgefüllt.
Meine Heizung sprang relativ spät an, vielleicht bessert sich das ja jetzt. Ich werde das mal beobachten. Die Frage ist: wo es hin ist und wo ist der 2. Kühlkreislauf beim Diesel ?
… and by the way, hast Du den Link zum Hauptforum ?
 

Attachments

  • IMG_8548.jpeg
    IMG_8548.jpeg
    1.5 MB · Views: 224
  • IMG_8549.jpeg
    IMG_8549.jpeg
    2 MB · Views: 200
Hey @Adventures Danke für den Tip. Ich habe gerade Wischwasser nachgefüllt und in den Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser geschaut. Dort unter min. Siehe Foto. Habe ca 400 ml (eher weniger) Wasser nachgefüllt.
Meine Heizung sprang relativ spät an, vielleicht bessert sich das ja jetzt. Ich werde das mal beobachten. Die Frage ist: wo es hin ist und wo ist der 2. Kühlkreislauf beim Diesel ?
… and by the way, hast Du den Link zum Hauptforum ?
Hallo Barney,
bei den ersten Fzg. war wohl die Grundbefüllung zu gering und noch Luft im System. Im Werk und beim Händler wurde der Motor noch nicht so heiss, das der große Kühlkreislauf öffnet und das System entlüftet.
 
Gibt es eigentlich eine Übersicht über die verschiedenen flüssigkeitsbehälter im motorraum?
die bed.anleitung gibt da wenig her!
 
Hey @Adventures Danke für den Tip. Ich habe gerade Wischwasser nachgefüllt und in den Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser geschaut. Dort unter min. Siehe Foto. Habe ca 400 ml (eher weniger) Wasser nachgefüllt.
Meine Heizung sprang relativ spät an, vielleicht bessert sich das ja jetzt. Ich werde das mal beobachten. Die Frage ist: wo es hin ist und wo ist der 2. Kühlkreislauf beim Diesel ?
… and by the way, hast Du den Link zum Hauptforum ?
Ich habe gerade auchmal nachgeschaut, und konnte 300ml nachfüllen, war kurz vor min.
Auf dem Ausgleichsbehälter waren weiße Rückstände, wie von verdunsteten Kühlwasser. Ich beobachte das mal.
Heizung hat aber bisher funktioniert
 
Habe das selbe Problem. Bei mir ist der Behälter auch leer. Was füllt man denn hier ein? Nur Wasser ist für den Winter auch nicht ideal? Kann in der Bedienungsanleitung nichts finden
 
Ich glaub ich fahr mal beim örtlichen BMW Händler vorbei und lass mir den Motorraum erklären
 
Habe das selbe Problem. Bei mir ist der Behälter auch leer. Was füllt man denn hier ein? Nur Wasser ist für den Winter auch nicht ideal? Kann in der Bedienungsanleitung nichts finden
Würde mich auch interessieren was da rein gehört!
 
Würde mich auch interessieren was da rein gehört!
Das gehört da rein: https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-kuhlerfrostschutz-frostox-ht-12-83195a42df3/
Hier noch eine kleine Anleitung aus einer Facebook Gruppe zur Behebung der Heizungsproblematik. Hat bei mir Tipptopp funktioniert.


,,Beim Wasser Behälter mit dem blauen Deckel (Beifahrer Seite) muss der Füllstand etwas mehr als Maximum sein, Deckel bei laufendem Motor offen lassen und das Auto warm laufen lassen.
Alle Möglichkeiten der manuellen Heizung für 10-15 Minuten mit voll aufgedrehter Temperatur Einstellung (voll Hot) laufen lassen, damit die Luft im Wasserkreislauf raus kann.
Am Ende noch mal Wasserstand (Behälter mit blauer Deckel) prüfen.‘‘
IMG_0215.jpeg
 
Das gehört da rein: https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-kuhlerfrostschutz-frostox-ht-12-83195a42df3/
Hier noch eine kleine Anleitung aus einer Facebook Gruppe zur Behebung der Heizungsproblematik. Hat bei mir Tipptopp funktioniert.


,,Beim Wasser Behälter mit dem blauen Deckel (Beifahrer Seite) muss der Füllstand etwas mehr als Maximum sein, Deckel bei laufendem Motor offen lassen und das Auto warm laufen lassen.
Alle Möglichkeiten der manuellen Heizung für 10-15 Minuten mit voll aufgedrehter Temperatur Einstellung (voll Hot) laufen lassen, damit die Luft im Wasserkreislauf raus kann.
Am Ende noch mal Wasserstand (Behälter mit blauer Deckel) prüfen.‘‘
View attachment 7836004
Das gehört da rein: https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-kuhlerfrostschutz-frostox-ht-12-83195a42df3/
Hier noch eine kleine Anleitung aus einer Facebook Gruppe zur Behebung der Heizungsproblematik. Hat bei mir Tipptopp funktioniert.


,,Beim Wasser Behälter mit dem blauen Deckel (Beifahrer Seite) muss der Füllstand etwas mehr als Maximum sein, Deckel bei laufendem Motor offen lassen und das Auto warm laufen lassen.
Alle Möglichkeiten der manuellen Heizung für 10-15 Minuten mit voll aufgedrehter Temperatur Einstellung (voll Hot) laufen lassen, damit die Luft im Wasserkreislauf raus kann.
Am Ende noch mal Wasserstand (Behälter mit blauer Deckel) prüfen.‘‘
View attachment 7836004
Danke!
 
Danke, trotzdem verwirren mich die Aussagen!
im Handbuch wird geschrieben für Motoröl Titan EM BMW 4615E-0W
die suche bringt hier ein Motoröl mit Porsche und VW Freigabe.
das oben verlinkte Öl gibt es in der Suche nur als 0w30, von Fuchs mit bmw LL-12FE, das hab ich jetzt mal bestellt!
 
Hi Leute, ich habe da erst einmal ein anderes Problem: Bei mir geht das Gebläse kaum. Das heißt: Es wabert ganz langsam warme Luft an den eingestellten Lüftungsausgang.

Egal ob manuell, automatik, Klima usw. Das Gebläse ist leise zu hören, es wird auch auf maximaler Stufe lauter, bleibt aber sehr leise. Hatte das schon mal jemand?
 
Oder über Ebay bei Krah Enders bestellen:
14,99 Eur inkl Versand
 
Hier noch eine kleine Anleitung aus einer Facebook Gruppe zur Behebung der Heizungsproblematik.
Das hat auch hier irgendwo mal im Forum gestanden (Kühlwasser nachfüllen bei warmen Motor).
Das Problem ist inzwischen, dass einige Dinge im Hauptforum sind, dann wieder im Local Area und oft vermischt werden mit anderen Fragen/Problemen (Öl etc).
Es wird immer unübersichtlicher und ich finde bestimmte Dinge auch nicht mehr wieder, die ich vor einiger Zeit gelesen habe.
Und ich habe dann auch keine Lust mehr, mir 50 oder mehr Posts durchzulesen.
 
Das ist auch ein Effekt der lokalen Foren.

Ich kann nur wiederholen: technische Themen ins Kernforum.

Nur da gehören sie hin.
 
Back
Top Bottom