The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Local Area Thread 285/70r17

Maulwurf

Grenadier Owner
Local time
5:02 AM
Joined
Nov 18, 2021
Messages
35
Location
Germany
Fährt Jemand von Euch 285/70r17 auf den Serienalus?
Wenn ja, passt die Geschwindigkeit am Tacho mit der Realität überein (GPS-Messung) ?
Was brauchtet Ihr für die Eintragung beim deutschen TÜV sonst noch an Nachweisen?
Danke und Grüße
Franz
 
Hi, ja, ich, ab Werk, das ist doch die Serienbereifung? Ich habe aber nix angepasst, allerdings auch keinen GPS Vergleich gemacht.
 
Fährt Jemand von Euch 285/70r17 auf den Serienalus?
Wenn ja, passt die Geschwindigkeit am Tacho mit der Realität überein (GPS-Messung) ?
Was brauchtet Ihr für die Eintragung beim deutschen TÜV sonst noch an Nachweisen?
Danke und Grüße
Franz
I won’t offend you with my poor German Franz.

285/70 R17s under-read by ~2kmh at 100kmh, versus GPS benchmark.

Edit: to be absolutely clear…100kmh on the speedo is 98kmh on the GPS.
 
Last edited:
Meine Erfahrung mit der Eintragung einer anderen Reifengröße: Ich hab das bei meinem Jeep gemacht, von 245/75 R17 auf 265/70 R70. Das ging damals problemlos: Bin mit den neuen Reifen zum TÜV, einmal auf die Bühne, Freigängigkeit überprüft (links/rechts einschlagen), Kotflügelüberdeckung überprüft, fertig. Danach mit dem TÜV-Papier zur Zulassungsstelle und gut. Allerdings hatte sich bei dieser Änderung der Durchmesser der Reifen nicht geändert. Das sieht beim Grenny mit 285/70 R 17 schon ander aus:
Guckst Du hier: https://www.reifenrechner.at/
1709710242861.png

Ohne Tachoangleichung wird das normalerweise nix. In D darf der Tacho nicht weniger anzeigen, nur mehr.
Es gibt aber wohl Leute die haben das gemacht (oder auch nicht?). Bei mobile.de ist aktuell ein Grenny drin mit Fahrwerksumbau und 285/70R17, von LeTech gemacht. Der Verkäufer hat die Rechnung drin:
1709710557458.png

Ob die Reifen auch eingetragen sind oder nur das Fahrwerk geht daraus aber nicht hervor.
 
Meiner läuft bei Tacho 105 lt GPS 100 km/h, sollte dann ja passen!
 
Werde auch die 285 70 R17 auf meine Serienalus montieren lassen, aber es sollten doch sicher auch schon einige Forenmitglieder hier in Deutschland inzwischen diese Reifengröße auch auf anderen Felgen fahren.
Gibt es denn jemanden der diese Reifengröße eingetragen hat?
Eine Scheinkopie, auf der die Größe eingetragen ist, sollte den Prozess der Eintragung ja auch für andere deutlich vereinfachen.
 
Gutachten für die Leiter von LeTech, ja. Felgen auf Basis vom Festigkeitsgutachten des Händlers- Stein Performance Parts. Die Reifen selbst dann direkt durch Einzelabnahme vom Prüfer, da die Größe nicht beim Gutachten der Felge aufgeführt war…

Der Prüfer hat dann alles zusammen abgenommen, also auch die Federn….
 
Ah und am Tacho ist nichts gemacht worden. Hatte auch über GPS gemessen und Tacho hatte mehr angezeigt als der GPS Wert. Dem freundlichen Prüfer hatte ich die Info gegeben, hat ihm wohl gereicht…
 
Meine Erfahrung mit der Eintragung einer anderen Reifengröße: Ich hab das bei meinem Jeep gemacht, von 245/75 R17 auf 265/70 R70. Das ging damals problemlos: Bin mit den neuen Reifen zum TÜV, einmal auf die Bühne, Freigängigkeit überprüft (links/rechts einschlagen), Kotflügelüberdeckung überprüft, fertig. Danach mit dem TÜV-Papier zur Zulassungsstelle und gut. Allerdings hatte sich bei dieser Änderung der Durchmesser der Reifen nicht geändert. Das sieht beim Grenny mit 285/70 R 17 schon ander aus:
Guckst Du hier: https://www.reifenrechner.at/
View attachment 7846957
Ohne Tachoangleichung wird das normalerweise nix. In D darf der Tacho nicht weniger anzeigen, nur mehr.
Es gibt aber wohl Leute die haben das gemacht (oder auch nicht?). Bei mobile.de ist aktuell ein Grenny drin mit Fahrwerksumbau und 285/70R17, von LeTech gemacht. Der Verkäufer hat die Rechnung drin:
View attachment 7846958
Ob die Reifen auch eingetragen sind oder nur das Fahrwerk geht daraus aber nicht hervor.
Ich habe das Taubenreuther Fahrwerk und 285/70 R17 mit Eintragung in Fahrzeugschein ohne Tachoangleivhung
 
…. und das war für die BFG dabei recht nützlich bezüglich der 7,5 Zoll …
Hallo, habe jetzt auch die BFG in 285/70 17 auf den Serienalus. Leider wollte der TÜV jetzt irgendwelche Daten zu den Felgen um die Reifen einzutragen.
Die Bescheinigung für den Jeep mit entsprechender Felgenbreite hat nicht interessiert.
Vielleicht hat doch nochmal jemand ein paar näher Daten zu den original Alufelgen und/oder eine Scheinkopie mit eben diesem Eintrag. Das wäre super.
 
Back
Top Bottom