The Grenadier Forum

Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to contribute to the community by adding your own topics, posts, and connect with other members through your own private inbox! INEOS Agents, Dealers or Commercial vendors please contact admin@theineosforum.com for a commercial account.

Local Area Thread Bull Bar in Deutschland

Airleader

Grenadier Owner
Local time
5:38 PM
Joined
Jul 4, 2024
Messages
36
Location
Black Forest, Germany
Mal ne dumme Frage:
Sind die Dinger auch in D erlaubt?
Falls ja, mit ABE oder brauchts den TÜV?

Ich will hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn lostreten, ist nur rein informativ gemeint....
 
Uhhh, ich würde sagen, fast unmöglich so etwas noch legal zu fahren. Beim Defender gab es noch eine gepolsterte Variante, aber das war das letzte Mal, dass ich so etwas noch legal gesehen habe. Schau mal in die UN-ECE R127....

Genaueres findest Du dann in der Verordnung 78/2009/EG, die Aufgrund einer Studie zu Frontschutzsystemen und Passantenverletzungen aus dem Jahr 1995 entstanden ist. Das ist eine Verordnung, d.h. in allen Staaten der EU sofort wirksam. Es ist keine Übernahme in nationales Recht nötig.

Es ist ja nicht mal mehr möglich, ohne Trickserei, bei einem Fahrzeug, welches im Original eine Kunststoffstoßstange auf eine Stahlstoßstange umzurüsten.

So ein Frontschutzbügel müsste also nachgeben, gepolstert sein usw., dann könnte er eine ABE bekommen. ist er komplett aus Kunststoff könnte es gelingen.

Einem Kunden von uns wurde neulich nicht mal eine Lightbar auf Kühlergrillhöhe an einem Womo (Fahrzeugklasse M1) genehmigt.

AWo
 
Last edited:
Mir wurde neulich gesagt, das wäre baujahresabhängig. Hatte bei einem Toyo-Pickup (2007) einen massiven Bügel gesehen - "und eingetragen?". "klar" "und wie?" "liegt am Baujahr." Wahrheitsgehalt wäre zu prüfen. Der Junge hatte die Kiste erst vor kurzem aufgebaut...
Heute geht meines Wissens maximal ein "Geräteträger" - und auch das ist glaube ich nicht ohne...
 
Back
Top Bottom